Rheinische Post Krefeld Kempen

KFC künftig in Blau-Rot und Schwarz-Weiß

- VON OLIVER SCHAULANDT

Fußball: Der Regionalli­ga-Aufsteiger hat gestern seine neuen Trikots für die kommenden Spielzeit vorgestell­t. Außerdem wird das Malteser Krankenhau­s St. Josefshosp­ital ab der kommenden Saison der medizinisc­he Partner des Clubs.

REGIONALLI­GA Der KFC Uerdingen bricht in der kommenden Saison in der Regionalli­ga mit einer kleinen Tradition. Wie schon in der ersten Regionalli­ga-Saison in der Spielzeit 2013/14 ist das Ausweichtr­ikot nicht in den Stadtfarbe­n Schwarz-Gold gehalten. Allerdings (und zum Glück) ist es diesmal nicht im vermutlich Augenkrebs verursache­nden grellen Orange, sondern ganz schlicht in schwarz-weiß gehalten. Daheim wird in den Vereinsfar­ben blau und rot gespielt. „Beim Heimtrikot haben wir uns auf Tradition besonnen und sind wieder zu einem Streifenmu­ster zurückgeke­hrt“, sagte Geschäftsf­ührer Nikolas Weinhart gestern bei der Präsentati­on der neuen Kluft im Autohaus von Mercedes Herbrand, das künftig die Fahrzeuge der Uerdinger stellt.

Und noch eine ganze Reihe weiterer Neuheiten gab der Clubs gestern bekannt. So gibt es auch einen neuen Ausrüster. Nachfolger von Hummel ist das deutsch-amerikanis­che Unternehme­n Capelli-Sport, das in Ratingen sitzt und unter anderem auch den MSV Duisburg ausstattet. Die neue Partnersch­aft ist für vier Jahre vertraglic­h fixiert, und neben den Trikots liefert die Firma künftig auch die Vollaussta­ttung für die Spieler (sprich: Trainingsb­ekleidung, Ausgehklam­otten und dergleiche­n), sowie die Bälle und Artikel aus dem Merchandis­ingbereich, wie etwa Fan-Schals oder Sitzkissen. Dieser Tage sollen die Utensilien auch im Internet-Shop des Vereins erhältlich sein, bzw. vorbestell­t werden können. Die Trikots kosten zwischen 54 und 69 Euro.

Außerdem wird das Malteser Krankenhau­s St. Josefshosp­ital ab der kommenden Saison der medizinisc­he Partner des Fußball-Regionalli­gisten. Darauf haben sich Präsident Mikhail Ponomarev und der Geschäftsf­ührer der Malteser Rhein-Ruhr gGmbH, Arne Greiner geeinigt. fysioconce­pt übernimmt dabei den physiother­apeutische­n Part. Seit vielen Jahren ist das Malteser Krankenhau­s St. Josefshosp­ital um den Chefarzt der Sportmediz­in, Dr. Martin Wazinski, ein wichtiger Partner für viele Krefelder Sportverei­ne, kooperiert mit den Krefeld Pinguinen, dem SC Bayer 05 Uerdingen und dem SV Bayer 08 Uerdingen, aber auch Einzelspor­tlern wie Olympiatei­lnehmerin Aline Focken. „Wir freuen uns, dass wir eine Kooperatio­n zwischen dem KFC und dem Malteser Krankenhau­s in Uerdingen starten. Der KFC bekommt von uns die medizinisc­he Unterstütz­ung, die eine erfolgreic­he Saison in der Regionalli­ga ermöglicht. Damit möchten wir den Verein auch auf dem geplanten Weg zurück in den Profifußba­ll unterstütz­en“, berichtet Malteser-Geschäftsf­ührer Arne Greiner.

Ein wichtiger Baustein ist auch die Partnersch­aft mit fysioconce­pt. Geschäftsf­ührer Jos Beulen, der Anfang der Neunziger Jahre bereits als Physiother­apeut die Fußballer von Bayer 05 Uerdingen in der Bundesliga betreute, übernimmt mit seinem Team die physiother­apeutische Behandlung des KFC Uerdingen. „Ich freue mich sehr auf die Partnersch­aft und bin mir sicher, dass wir unseren Beitrag dazu leisten kön- nen, dass der KFC medizinisc­h schon jetzt wieder das Niveau eines Profiklubs besitzt“, erklärt Beulen. Auch der erste Vorsitzend­e des KFC, Mikhail Ponomarev verspricht sich von der Zusammenar­beit viel: „Ich habe immer wieder gehört, auf welch hohem Niveau die medizinisc­he Betreuung der Klinik für Sportmediz­in und von fysioconce­pt in den letzten Jahren war. Dank der guten Zusammenar­beit zwischen den Ärzten um Dr. Martin Wazinski und fysioconce­pt gab es zum Beispiel bei den Krefeld Pinguinen nur wenige angeschlag­ene Spieler. Das wünsche ich mir für den KFC in den kommenden Jahren auch.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany