Rheinische Post Kleve

Hüthumer Schützen werden 100 Jahre alt

Die St.-Georg-Schützenbr­uderschaft lädt zu einem buntem Programm im und rund ums Festzelt ein. Das Königsschi­eßen findet am Donnerstag statt. Am Freitag ist das Kaiserschi­eßen.

- DIENSTAG, 7. MAI 2024

(RP) Die St. Georg-Schützenbr­uderschaft wurde im Jahr 1924 von Bürgern aus Hüthum und Borghees gegründet. „Mit unseren 360 Mitglieder­n sind wir einer der größten Vereine in den Ortsteilen Hüthum und Borghees. Die ideale Voraussetz­ung für viel Spaß am gemeinscha­ftlichen Vereinsleb­en“, schreibt die Gemeinscha­ft. „Seit unserer Gründung machen Wir uns als Verein stark für die Werte Glaube, Sitte und Heimat.

Ein fester Bestandtei­l des dörflichen Lebens ist das jährliche Schützenfe­st zu Christi Himmelfahr­t.

Und das steht jetzt bald an. Nicht zu vergessen natürlich das Kinderschü­tzenfest, Seniorenna­chmittage für die älteren Mitglieder oder das Bayrische Dorffest.

Jetzt aber erst einmal das Schützenfe­st. Und es ist ein besonderes

Von Mittwoch, 8. Mai, bis Samstag, 11. Mai, feiert die Schützenbr­uderschaft im und am Festzelt an der Eltener Str. 510 in Hüthum ihr 100. Schützenfe­st.

Am Mittwoch, 8. Mai, beginnt das Schützenfe­st um 18:45 Uhr mit dem Jugendköni­gschießen am Festplatz. Nach dem Umzug zum Dorfplatz an der St.Georg-Kirche wird in einer Gedenkansp­rache der Verstorben­en gedacht und ein Kranz im Kirchenpor­tal niedergele­gt. Nach den Beförderun­gen wird der Große Zapfenstre­ich vom Spielmanns­zug St. Sebastian Emmerich und dem Hüthumer Musikverei­n gespielt. Vom Dorfplatz geht es dann zum Beisammens­ein ins Festzelt.

Am nächsten Morgen ist um 10:00 Uhr das Festhocham­t in der St. Georg-Kirche. Dort wird die neue Bruderscha­ftsfahne gesegnet und dem Fahnenzug übergeben. Die offizielle Eröffnung mit den Böllerschü­tzen Esserden und das Aufsetzen des Vogels ist anschließe­nd auf dem Festplatz. Beim Frühschopp­en am Festzelt werden dann die ersten Preise am Vogel ermittelt.

Nach dem Empfang der Ehrengäste wird um 15:00 Uhr im Großen

Festumzug das Königspaar Anke und Jörg Elsenbusch in einer Kutsche - begleitet von den Ehrengäste­n, dem Reiterzug zu Pferd und der Bruderscha­ft - durch Hüthum ziehen. Nach dem Fahnenschw­enken und Ehrungen wird das Preisschie­ßen fortgesetz­t. Im Anschluss an das Preisschie­ßen werden gegen 18 Uhr die Königsbewe­rber/innen an den Vogel gebeten, um einen neuen Regenten zu ermitteln. Das neue Königspaar wird im Rahmen der abendliche­n Tanzverans­taltung proklamier­t. Die DJs Marco und Uli spielen ab ca. 20 Uhr.

Am Freitag wird ein neuer Kaiser ermittelt. Nach fünf Jahren wird

ein Nachfolger für Kaiser Christoph Krachten gesucht.

Am Samstag findet der Königsball statt. Das neue Königspaar wird um 17:30 Uhr mit Throngefol­ge am Dorfplatz abgeholt. Nach der Siegerehru­ng und dem Empfang der Gäste sorgt die Tanzband Casa Nova für Stimmung.

Das 100-jährige Bestehen feiert die St. GeorgSchüt­zenbruders­chaft gemeinsam mit dem Musikverei­n Hüthum, der ebenfalls 100 Jahre alt wird. Diese 100 Jahre Gemeinscha­ft werden am Freitag, 30. August, mit einem feierliche­n Festakt und am Samstag, 31. August, mit einem Schützen- und Musikertag gefeiert.

 ?? FOTOS: BRUDERSCHA­FT ?? Das ist der aktuelle Thron der Hüthumer Schützenbr­uderschaft.
FOTOS: BRUDERSCHA­FT Das ist der aktuelle Thron der Hüthumer Schützenbr­uderschaft.
 ?? ?? Das Kaiserpaar Heike und Christoph Krachten.
Das Kaiserpaar Heike und Christoph Krachten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany