Rheinische Post Kleve

Vortragsre­ihe zu Klima und Umwelt im Tropenhaus

Die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal präsentier­t eine neue Vortragsre­ihe. Los geht es schon diesen Monat.

-

(RP) Unter dem diesjährig­en Thema „Nachhaltig­keit durch vielfältig­e Vegetation“wird in Zusammenar­beit der Stadt Kleve und der Hochschule Rhein-Waal auch in diesem Jahr wieder eine Vortragsre­ihe im Tropenhaus der Hochschule präsentier­t, die sich dann mit ganz verschiede­nen Aspekten der nachhaltig­en Gartengest­altung und Umweltbewa­hrung befasst.

Die Vortragsre­ihe beginnt noch diesen Monat mit dem Vortrag „Raum zum Matschen, Klettern, Natur erleben – Wie der Garten auch in heißen Sommern zur Erlebniswe­lt für Kinder wird“am

Dienstag, 14. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr. Professori­n Alemzadeh von der Hochschule Rhein-Waal und Christoph Bors, Klimaschut­zmanager der Stadt Kleve, werden praktische Ideen und Tipps vorstellen, wie Gärten zu lebendigen und lehrreiche­n Umgebungen für Kinder werden können.

Anschließe­nd bietet die Reihe einen spannenden Einblick in die Welt der wilden Kräuter, dann folgt nämlich der Vortrag „Wildkräute­r in Stadt und Garten: Frust oder Lust? – Wie sich wilde Ecken auf Natur, Klima und Küche auswirken können“am Dienstag, 18. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr. Luc Boekholt,

Grün-, Umwelt- und Landschaft­splaner der Stadt Kleve, sowie Sandra Neumann, Wildpflanz­enpädagogi­n und Mitarbeite­nde der Hochschule Rhein-Waal, präsentier­en, was genau Stadtwildn­is eigentlich ist und wie wilde Kräuter in Garten und Küche integriert werden können.

Die Reihe setzt sich fort mit dem Vortrag „Wohin mit Gehölz, Grünschnit­t und Laub? – Gartenabfä­lle als wertvolle Ressource im Garten weiternutz­en und gleichzeit­ig das Klima schonen“am Dienstag, 17. September, von 19 bis 20.30 Uhr. Franz Kuhnigk, Gärtnermei­ster der Hochschule Rhein-Waal, gibt

Einblicke, wie ein harmonisch­es, ökologisch­es Gleichgewi­cht im Garten entsteht und unnötige Abfälle und überflüssi­ge Arbeit vermieden werden.

Die Reihe endet schließlic­h mit dem Vortrag „Vorgärten im Wandel: Gestern, heute, morgen“am Dienstag, 8. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr, von und mit Dirk Posdena, Fachbereic­hsleiter Klimaschut­z, Umwelt und Nachhaltig­keit der Stadt Kleve. Es wird nicht nur um die Geschichte, die Entwicklun­g und die kulturhist­orische und städtebaul­iche Bedeutung des Vorgartens gehen, sondern auch darum, welche Bedeutung und

Funktionen Vorgärten in Zeiten des Klimawande­ls haben. Es wird ein Überblick gegeben, welche Arten von Vorgärten es gibt, welche Trends aktuell sind, und wie der Vorgarten von morgen aussehen könnte. Auch Tipps zur Gestaltung eines Vorgartens in Zeiten des Klimawande­ls dürfen nicht fehlen. Und natürlich wird das aktuell viel diskutiert­e Thema „Schotterga­rten“besprochen.

Alle Veranstalt­ungen finden im Tropenhaus der Hochschule Rhein-Waal, Campus Kleve, Gebäude 14, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany