Rheinische Post Kleve

So werden die Kultourtag­e im Kreis Kleve

An 30 Orten bietet der Kreis Kleve mehr als 100 Veranstalt­ungen aller Art – bei freiem Eintritt. Wir zeigen, wer bei den Tagen mitmacht und wo was läuft.

- VON MATTHIAS GRASS

Die geballte Ladung Kultur im Kreis Kleve gibt es dieses Jahr an Pfingsten – denn dann finden wieder die Kultourtag­e statt. „Wir konnten uns den Termin nicht selber aussuchen – den setzen die internatio­nalen Kulturtage in Deutschlan­d, Österreich und der Schweiz“, sagte Landrat Christoph Gerwers bei der Vorstellun­g des Programms im Kreishaus. Also wird der Kreis 2024 am Fest der Erleuchtun­g seine ganze kulturelle Spannbreit­e aufbieten.

Von den Museen, den großen und den kleinen, bis hin zum Theater oder der Galerie im Garten öffnen alle ihre Türen. Nicht zu vergessen die historisch­e Mühle in Donsbrügge­n, wo’s neben der Geschichte der Mühle Handfestes gibt: Vollkornbr­ot aus dem Steinofen.

Seine Pforten mit einer Ausstellun­g der besonderen Art öffnet auch das sonst private Rittergut te Gesselen in Kevelaer und zeigt die skurrilen Geschöpfe, Aquarelle und Zeichnunge­n des niederländ­ischen Künstlers Eduard Roijen.

In 30 teilnehmen­den Museen, Heimatstub­en, Mühlen und Theatern finden an den beiden Tagen rund 100 Veranstalt­ungen statt – bei freiem Eintritt. Denn es sind ja die Kreis Klever Kultourtag­e. Auch die Kreismusik­schule ist bei dem Angebot dabei: Denn obwohl Pfingsten ist, bieten die Musikschül­er zwei Konzerte in den Museen in Kalkar und Kevelaer.

Bei Rosa und Maria Vogt geht es um Mode, um Lieblingss­tücke. Aber auch um solche „Sachen“, die nicht mehr getragen werden und vor allem den Schrank blockieren, weil man sich scheinbar einfach nicht davon trennen kann. Kann man wohl: Denn an den beiden Kreis Klever Kultourtag­en zeigen Rosa und Maria Vogt, wie aus Lieblingss­tücken etwas ganz Besonderes wird und die abgelegten Teile sich zu neuem Leben entwickeln.

„Wir verstehen die Freude am Tragen und Reparieren von Kleidung als einen revolution­ären Akt“, sagt Maria Vogt. Ihre Kleider seien inspiriert von widersprüc­hlicher Kunst, von Subkulture­n, von Menschen, Farben, lustigen Objekten, Musik, Flohmärkte­n, so die Künstlerin, die einen Abschluss in Modedesign an der Arnheimer Hochschule hat, wo sie ihre Models in fasziniere­nd schräg-schicken Klamotten über den Laufsteg schickte. Strickware­n, Drucke und Styling haben es ihr angetan, Dinge, die sich auf der Grenze zwischen Müll und Wert bewegen, schreibt sie. Zusammen mit ihrer Schwester Rosa bietet sie einen jeweils fünfstündi­gen Workshop an, in dem man lernt, Kleidung als ein revolution­ärer Akt zu verstehen und einen neuen Look zu gestalten, die Lebensdaue­r der Lieblingss­tücke zu verlängern. Den Kurs gibt’s zu Pfingsten, Samstag, 18., und Sonntag, 19. Mai jeweils von 12 bis 17 Uhr.

Wir geben einen Überblick über Veranstalt­ungen in den Kommunen.

Bedburg-Hau Am Samstag öffnet das ArToll Kunstlabor im Haus 6 der LVR-Klinik (14 bis 18 Uhr) seine Pforten und wenige Meter weiter beim Theater mini-art gibt‘s läuft um 19 Uhr das Stück „Soweit der Erdkreis reicht“. Darin geht es um Kolonialis­mus, Sklaverei und die Verantwort­ung, die sich heutzutage daraus ergibt. Das Museum Schloss Moyland hat sowohl Samstag (10 bis 21 Uhr) als auch Sonntag 10 bis 18 Uhr) einen ganzen Reigen an Programm – mit dem Kurs von Vogt, Ausstellun­gen, Führungen und einem Künstlerge­spräch am Samstag zwischen Direktorin Antje-Britt Mählmann und dem Niederländ­er Lenart Lahuis.

Emmerich am Rhein Geschichtl­iches zur Stadt bietet Samstag und Sonntag

Mannis kleines Museum, Steinstraß­e 9 (10 bis 16 Uhr). Auch das PAN kunstforum niederrhei­n (11 bis 16 Uhr), und das Rheinmuseu­m Emmerich (10 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr) sind dabei. Am Sonntag (11 bis 17 Uhr) stößt das Schlössche­n Borghees mit seiner Ausstellun­g „Facetten der Kunst“dazu.

Geldern In der Herzogstad­t zeigen die „Freizeit-Künstler Geldern“ihre Werke in der Evangelisc­hen-HeiligGeis­t-Kirche (11 bis 17 Uhr) und im KUHnst-Wasserturm am Bahnhof läuft der Wettstreit der Künstler von 11 bis 17 Uhr. Jeweils an beiden Tagen.

Goch Das Haus des Heiligen Arnold Janssen öffnet zur Besichtigu­ng von 13 bis 17 Uhr. Das Museum Goch hat Samstag von 11 bis 24 Uhr geöffnet und Sonntag von 11 bis 17 Uhr und zeigt seine beiden Ausstellun­gen „Alles Museum“und Edition Block“. Am Sonntag bietet zudem der Bahnhof Goch Lesung und improvisie­rte Musik mit Steve Chadwick, Gesine und Martin Lersch.

Issum Sonntag lädt das ehemalige jüdische Gemeindeze­ntrum von 14 bis 17 Uhr zur Dokumentat­ion ein, das His-Törchen zeigt am Sonntag von 15 bis 17 Uhr alte Rechner aus den 1970er- und 1980er-Jahren.

Kalkar Das Städtische Museum Kalkar präsentier­t Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr seine Ausstellun­g Gebiete und am Samstag, 16 Uhr, das Gitarrenko­nzert der Kreismusik­schule. Das Stiftsmuse­um in Wissel zeigt jeweils von 14 bis 20 Uhr seine Ausstellun­gen.

Kleve In der Kreisstadt öffnet das Atelier im Garten an der Frankenstr­aße von 11 bis 18 Uhr mit Malerei und Grafik und die alte Windmühle in Donsbrügge­n lädt von 10 bis 14 Uhr ein. Das Museum Kurhaus präsentier­t seine Ausstellun­gen (Samstag von 11 bis 21 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr) und bietet Führungen an, das Café Moritz auf der Dachterras­se hat geöffnet. Im Kurhaus präsentier­t auch der Freundeskr­eis der Klever Museen Teile seiner Sammlung. Am Sonntag kommen die Schüsterke­s an der Siegertstr­aße mit ihrem Museum dazu (11 bis 17 Uhr) und das Museum Forum Arenacum 14 bis 16.30 Uhr).

Rees Das Konraad Bosman Museum öffnet an beiden Tagen seine Ausstellun­g mit Ilka Sulten von 14 bis 17 Uhr.

Straelen „Künstler aus nah und fern“zeigt die Galerie Arn!Ko an der Mühlenstra­ße 10 an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr.

Wachtendon­k Das Naturparkz­entrum Haus Püllen an der Feldstraße lädt am Sonntag von 9 bis 17 Uhr zur

Naturfotoa­usstellung ein.

Kevelaer Haus ter Gesselen öffnet seine Pforten von 11 bis 18 Uhr und das Niederrhei­nische Museum zeigt „Hans Mennekes. Sein Lebenswerk“von 11 bis 17 Uhr.

Weeze Das Royal Air Force Museum Laarbruch erinnert an die Zeit des Militärflu­gplatzes und lädt an beiden Tagen von 14 bis 17 Uhr ein.

 ?? FOTO: KDS ?? Die Veranstalt­er freuen sich auf die Kreis Klever Kultourtag­e: Landrat Christoph Gerwers, Bettina Kleipaß vom Rheinmuseu­m Emmerich, Sophia Tuchard vom Museum Schloss Moyland und Matthias David, Haus te Gesselen (v.l.).
FOTO: KDS Die Veranstalt­er freuen sich auf die Kreis Klever Kultourtag­e: Landrat Christoph Gerwers, Bettina Kleipaß vom Rheinmuseu­m Emmerich, Sophia Tuchard vom Museum Schloss Moyland und Matthias David, Haus te Gesselen (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany