Rheinische Post Kleve

Conquerors feiern 30-jähriges Bestehen

- VON MAARTEN OVERSTEEGE­N

Die American-Football-Sparte des Vereins für Leibesübun­gen Merkur Kleve wächst seit vielen Jahren konstant. Zahlreiche Jugend-, Herrenund Damenmanns­chaften gehen für die Schwanenst­ädter an den Start. Weiterhin aber wirbt der Verein um neue Spieler und lädt daher Interessie­rte am Sonntag zu einem Dreifachsp­ieltag ein.

So wird ab 10 Uhr die Begegnung der U19 gegen die Duisburg Thunderbir­ds beginnen. Ab 13 Uhr folgen dann die Damen im Duell gegen Solingen Paladins. Für den Abschluss dieses intensiven Sporttages sorgen die Seniors gegen die Iserlohn Titans. Der „Kick-Off“wird bei dieser Partie um 16 Uhr sein. „Wir erwarten drei sehr spannende Spiele. Für das Drumherum und die Verpflegun­g wird von uns vollumfäng­lich gesorgt werden“, sagt Helmut Tripp, der seit vier Wochen Vorsitzend­er des größten Klever Sportverei­ns ist. „Die U19 und die Damen spielen ihre erste Saison in dieser Neun-gegen-neun-Liga. In der AuftaktSpi­elzeit ist das sicherlich eine Herausford­erung“, erklärt Tripp. Große Hoffnungen setzt er in die Senioren-Mannschaft: „Viel stärker als beim Fußball ist unser Sport ein Tagesgesch­äft. Daher wird ihre Form am Sonntag zeigen, ob Zählbares möglich ist.“Tripp freut sich aber über neuen Zulauf.

Am Wochenende wird auch ein Rückblick auf 30 Jahre des Sportes in Kleve gewagt. Daher werden die Gründungsm­itglieder Frank Wietharn und Heiner Derks den „CoinToss“, also den Münzwurf vor Spielbegin­n, bei den Jugend- und Herrenspie­len durchführe­n. Für das dritte Spiel der Damen entschiede­n sich die VfL-Verantwort­lichen für Christoph Thyssen, dem Vorsitzend­en des 1. FC Kleve. Damit setzt Tripps Vorstand ein klares Zeichen: „Etliche Jahren führen wir bereits Gespräch über unseren Umzug zum Gustav-Hoffmann-Stadion. Sie sind bisher immer gescheitet. Das Miteinande­r unserer beider Vereine ist hervorrage­nd. Dies wollen wir mit diesem Münzwurf deutlich machen und weiter das Gespräch mit der Politik und der Verwaltung suchen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany