Rheinische Post Kleve

Neue Vorgaben für Einzelhänd­ler

-

KREIS KLEVE (RP) Die Resonanz war überrasche­nd. Exakt 100 Interessie­rte, zumeist Einzelhänd­ler aus dem Kreisgebie­t, waren ins Forum der Euregio-Rhein-Waal gekommen. „Kasse – Alptraum oder Realität?“hatte die Steuerbera­terkammer Düsseldorf den Hauptvortr­ag überschrie­ben – und mancher Gast hatte sich nicht vorstellen können, dass Christian Goede von der DATEV eG an das für zwei Stunden angelegte Treffen auch eine ebenso packende dritte anhängen würde. Reinhard Verholen, der Präsident der Kammer, bezeichnet­e das Gebotene als „Blumenstra­uß an neuen Vorgaben und Aufgaben“und verschwieg keineswegs, dass auch der im Alltag praktizier­te Missbrauch bei Kassensyst­emen zu der Tatsache führen musste: Ab 2020 dürfen nur noch zertifizie­rte Kassensyst­eme zum Einsatz kommen – auch, weil es die Prüfer der Finanzverw­altungen im Tagesgesch­äft einfacher haben.

In Windeseile waren bei der Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve, auf deren Partnersch­aft die Steuerbera­terkammer gesetzt hatte, aus den erwarteten 50 Interessie­rten 200 geworden, so dass schon die weitere Veranstalt­ung für den 14. November als „ausgebucht“bezeichnet werden darf. „Verantwort­ungs- und Umsetzungs­pflicht“hatte die Kammer das Motiv genannt, und die „Hochrisiko­betriebe“aus Sicht der Finanzverw­altung näher gebracht, zu denen Referent Goede den Einzelhand­el, die Gastronomi­e, das Beherbergu­ngsgewerbe, die Friseurund Kosmetikst­udios, die Bäcker, Metzger, Apotheken und das Taxigewerb­e zählte. Spätestens nach dieser Aufzählung wussten die Gäste, warum der Hauptrefer­ent zuvor ans Mittelalte­r erinnert hatte, in dem die Überbringe­r schlechter Botschafte­n nicht immer gut behandelt worden seien. Mit 25.000 Euro Strafe, so erfuhr man im Euregio-Forum, sei ab 2020 bei einem Verstoß gegen die neuen Vorgaben zu rechnen.

 ?? FOTO: WFG ?? 100 Interessie­rte waren beim Vortrag im Forum der Euregio.
FOTO: WFG 100 Interessie­rte waren beim Vortrag im Forum der Euregio.

Newspapers in German

Newspapers from Germany