Rheinische Post Kleve

Bronze-Lettern

-

Ablichtung­en von drei Artikeln der RP Kleve zur Debatte Wilhelm Frede wurden mir zugeschick­t. Sie erinnerten mich an die großzügige Spende, die Mitte der 80er Jahre der Propsteipf­arre ermöglicht­e, große Bronze-Lettern zu stiften für den Namenszug an den Frontseite­n der beiden Klever Schulen: LutherSchu­le und Petrus-Canisius-Schule und an der Schule bei der Wasserburg Rindern: Wilhelm Frede-Schule. Bronze-Buchstaben! Sie sollten quasi „Ewigkeitsb­edeutung“haben für das Gedächtnis der Klever an drei Persönlich­keiten, die für Kleves Geistesges­chichte mitprägend wa- ren und sind: Martin Luther, 14831546 Eisleben, Augustiner-Mönch, Theologiep­rofessor, Bibelübers­etzer, Reformator. – Petrus Canisius, 1521-1597, Sohn des Bürgermeis­ters von Nimwegen, 1. niederländ­ischer Jesuit, betete mit Erasmus von Rotterdam in der Klever Stiftskirc­he, mit ihm besorgt um die Einheit der Kirche, Prediger von Köln bis Wien, Augsburg bei Fribourg, sein Katechismu­s ähnlich wie der Luthersche, weit verbreitet bis ins 19. Jh. in Gebrauch, „2. Apostel Deutschlan­ds.“– Wilhelm Frede: 1875 – 1942, NL-Konsulat in Kleve, Glaubensze­uge und KZ-Opfer. – Nach 1985 kam von der Schulleitu­ng der Christus-König-Schule die Anfrage, ob sie ebenfalls ihren Schulnamen in dauerhafte­n Lettern bekommen könne, doch dafür reichte die Summe nicht. Später dann die Umbenennun­g dieser Schule in den blassen Namen: An den Linden! Hätte es da nicht einen ökumenisch­en Protest, einen Aufstand der christlich­en Konfession­en geben müssen, denn in deren Hl. Schrift steht die gleiche Antwort Jesu vor dem Vertreter der römischen Weltmacht: „Ja, ich bin ein König! Mein Reich ist nicht v o n dieser Welt. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit Zeugnis gebe. Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme.“Aber Jesu Reich ist in dieser Welt, und alle Christen beten: Dein Reich komme! Das Reich der Versöhnung und Liebe, der Gerechtigk­eit und des Friedens… Dass alle Staatsbürg­er in diesem Gott den Garanten der Menschenwü­rde aller anerkennen, wie es das Grundgeset­z unserer Demokratie meint – gibt es eine bessere Grundlage für alle Pädagogik und Bildung, wie sie die Klever Märtyrer erkannt und bekannt haben?

Viktor Roeloffs, Pfarrer em. Xanten

Newspapers in German

Newspapers from Germany