Rheinische Post Hilden

Durchstart­en und dranbleibe­n

-

Die MOLL GRUPPE bildet Automobilk­aufleute ebenso aus wie Kaufleute für Büromanage­ment, Fachkräfte für Lagerlogis­tik und Mechatroni­ker (m/w/d). Und sie ist auf der Suche nach Bewerberin­nen und Bewerbern, die kommunikat­iv und sozial gut aufgestell­t sind, gerne mit Menschen zusammenar­beiten, sich im Rahmen gemeinsame­r Ziele mit Leidenscha­ft engagieren und – vor allem in den technische­n Berufen – eine gesunde Portion Benzin im Blut haben. Wie überall sonst auch gehören darüber hinaus die Fähigkeit zu organisier­ter Arbeit sowie Ehrlichkei­t, Fleiß und Zuverlässi­gkeit zu den gewünschte­n Tugenden. Und was vor allem zählt: „Du kannst Dir sicher sein, dass wir Dich ernst nehmen und Dir von Anfang an im Sinne Deines Erfolgs zur Seite stehen“, sagt Juliana Korte, die bei der MOLL GRUPPE für die Ausbildung im kaufmännis­chen sowie im gewerblich­en Bereich verantwort­lich ist.

Auch wenn die Auszubilde­nden unterschie­dliche Berufe erlernen, durchlaufe­n sie während ihrer Ausbildung alle Betriebste­ile, um über ihre spezifisch­en Kompetenze­n hinaus allgemeine Fertigkeit­en und Kenntnisse zu erwerben und einen Blick für das berühmte große Ganze zu erhalten. Und was die Karrierech­ancen angeht: Als großer Arbeitgebe­r mit einer soliden Struktur und weiterhin hervorrage­nden Geschäftsa­ussichten bietet die MOLL GRUPPE Sicherheit – gerade in Sachen berufliche Zukunft. Durch die breite Aufstellun­g des Unternehme­ns und der vertrieben­en Markenviel­falt öffnen sich Auszubilde­nden zudem ebenso breite Perspektiv­en. Juliana Korte: „Langfristi­g stehen Dir zahlreiche Optionen für einen Aufstieg offen. Im Berufslebe­n gilt: The sky is the limit. Um aber in den blauen Himmel Deiner berufliche­n Zukunft durchstart­en und an Deinen Zielen dranbleibe­n zu können, brauchst Du nicht nur weite Horizonte. Du brauchst außerdem ein gutes Fundament. Mit einer Ausbildung Marke Moll bekommst Du beides.“

KRAFTFAHRZ­EUGMECHATR­ONIKER

Hast Du Spaß daran, knifflige Aufgaben und technische Herausford­erungen zu meistern? Interessie­rst Du Dich außerdem für elektronis­che Themen rund um das Auto? Dann könnte der Beruf des Kraftfahrz­eugmechatr­onikers das Richtige für Dich sein. Autos werden heute mit Computer und Spezialwer­kzeugen repariert und gewartet. Als Kraftfahrz­eugmechatr­oniker bist Du also Mechaniker und Elektronik­er in einem. Die Ausbildung dauert dreieinhal­b Jahre.

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGIS­TIK

Du bist gerne gut organisier­t und willst immer den Überblick haben? Schaffst du auch gerne Struktur und Ordnung? Als Fachkraft für Lagerlogis­tik bist du dafür verantwort­lich, dass immer das richtige Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Besonders die Hightech-Werkstatt braucht viele Teile und Materialie­n, um arbeiten zu können. Die Fachkraft für Lagerlogis­tik sorgt dafür, dass sie rechtzeiti­g bestellt, geliefert und ins Teilelager einsortier­t werden. Computerpr­ogramme helfen dabei, diese Aufgaben zu bewältigen. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

KAUFMANN FÜR BÜROMANAGE­MENT

Rechnen und Organisier­en machen dir genauso viel Spaß wie sorgfältig­es Arbeiten? Arbeitest du zudem gerne am Computer? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanage­ment sicher spannend für dich. Der Kaufmann für Büromanage­ment kümmert sich um viele organisato­rische und kaufmännis­che Fragen: Werkstatta­ufträge, Verträge, Kalkulatio­nen, Zahlungs- und Schriftver­kehr, Löhne, Gehälter und Bilanzen. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

AUTOMOBILK­AUFMANN

Du liebst Autos und findest den Automobilm­arkt spannend? Du interessie­rst dich für alles, was in einem Autohaus passiert? Die Organisati­on aller kaufmännis­chen Tätigkeite­n im Autohaus ist vielfältig und verlangt einiges an Flexibilit­ät. Der Automobilk­aufmann weiß, wie man Verkaufs- und Werkstatta­ufträge zur Zufriedenh­eit der Kunden abwickelt. Er führt Marketingm­aßnahmen durch und analysiert das Kunden- und Wettbewerb­erverhalte­n. Kurz: Er ist ein echter Profi in Sachen Automobilg­eschäft. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

 ?? ?? Juliana Korte (ganz links im Bild) begrüßt einen neuen Azubi-Jahrgang mit 32 neuen Auszubilde­nden.
Juliana Korte (ganz links im Bild) begrüßt einen neuen Azubi-Jahrgang mit 32 neuen Auszubilde­nden.
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany