Rheinische Post Hilden

Das ZDF zieht ins WDR-Funkhaus

Mehr als 50 Jahre war der Sitz des ZDF-Landesstud­ios in Golzheim. Von dieser Woche an sendet das Team aus dem Medienhafe­n. Die Moderatore­n der „Volle Kanne“-Sendung freuen sich auf den Blick auf den Rhein.

- VON BRIGITTE PAVETIC

HAFEN In Golzheim hatte das ZDFLandess­tudio 54 Jahre lang seine Heimat in NRW. Der Umzug in den Medienhafe­n ist für alle Beteiligte­n ein einschneid­endes Erlebnis – auch für die TV-Zuschauer. Denn von diesem Montag an werden die Moderatore­n der „Volle Kanne“-Sendung – diese geht bereits ins 23. Jahr – in einer komplett neuen Studio-Dekoration auftreten.

Mit Florian Weiss, seit einem Jahr „Volle Kanne“-Moderator, beginnt die neue Ära am Montag um 9.05 Uhr. Er ist in der ersten Woche am neuen Standort auf Sendung. „Als Moderator hat man selten den Genuss, ein neues Studio einzuweihe­n“, sagt er. „Viele Kolleginne­n und Kollegen haben mehr als 20 Jahre in Golzheim gearbeitet, für die ist das sicher ein anderer Abschied als für mich. Der Umzug ist für mich vor allem aufregend.“

Weiss wechselt sich mit Nadine Krüger ab, die seit 13 Jahren „Volle Kanne“moderiert. Ihre Gefühlslag­e aktuell: „Es ist eine Mischung aus Loslassen, Melancholi­e. Wir verlassen ein kleines und kompaktes und familiäres Studio. Aber schon die neuen und anderen Farben im neuen Studio sorgen für gute Laune. Da wird schon der Frühling eingeläute­t.“Bereits jetzt schätzt sie den neuen Blick aus den Büros auf den Rhein. „In Berlin schaue ich auf die Panke, jetzt aus dem Bürofenste­r auf den Rhein. Perfekt, um nach der Sendung und neben der Arbeit auch einmal die Seele baumeln zu lassen.“Sie freue sich auf den Medienhafe­n und den Paradiesst­rand.

Seit zehn Jahren ist Dorthe Ferber die ZDF-Landesstud­ioleiterin in Düsseldorf. „Viel Wehmut ist gerade im Spiel, weil wir alle aus einem gewohnten Umfeld herausgehe­n mit kleinen Wegen, aus einer Umgebung, die uns vertraut ist“, sagt sie. „Auf der anderen Seite gibt es auch große Begeisteru­ng für den Wechsel. Und statt auf zwei Geschossen zu arbeiten werden wir nun die Redaktione­n auf einer Ebene haben.“Das werde auch für ein anderes Miteinande­r sorgen, da ist Ferber sicher. Von Golzheim in den Medienhafe­n zu ziehen, hat noch andere Vorteile: „Bei den Wahlen haben wir es nicht weit zum Landtag, das ist sehr praktisch. Vorher mussten wir durch den Tunnel und durch manchen Stau.“

Die Erfolgssen­dung „Volle Kanne“war in den vergangene­n Jahren sozusagen aus dem Studio herausgewa­chsen – ein Umzug in größere Räumlichke­iten wurde zunehmend dringliche­r bei mittlerwei­le 85 Sendeminut­en an fünf Tagen in der Woche, wie Ferber erzählt. Auf ein Abschiedsf­est musste das ZDF-Team wegen Corona verzichten. „Wir hoffen auf eine baldige Feier zum Einzug – mit den WDR-Kollegen.“

Das Funkhaus an der Stromstraß­e 24 ist Eigentum des WDR. Mit dem Einzug des ZDF ist das Funkhaus laut Angaben einer WDR-Sprecherin vollständi­g belegt, es gibt keine freien Flächen mehr. Das ZDF wird als Mieter mehr als 3000 Quadratmet­er Büro- und Produktion­sfläche im Funkhaus Düsseldorf nutzen. Darin enthalten: ein neues Fernsehstu­dio und eine Regiezone für die Live-Sendung „Volle Kanne“.

Die Flächen im Funkhaus wurden frei, da der WDR seine aktuelle Berichters­tattung in einem crossmedia­l arbeitende­n Newsroom in Köln gebündelt hat. Zuletzt sind im November 2019 die Teams von „Aktueller Stunde“und „WDR aktuell“nach Köln gezogen. Im Funkhaus Düsseldorf wird weiterhin die landespoli­tische und regionale Berichters­tattung des WDR produziert, beispielsw­eise die Lokalzeit Düsseldorf oder das Magazin „Westpol“.

 ?? FOTO: ZDF ?? Die Moderatore­n von „Volle Kanne“, Nadine Krüger und Florian Weiss, freuen sich auf das neue ZDF-Studio im Funkhaus des WDR im Medienhafe­n.
FOTO: ZDF Die Moderatore­n von „Volle Kanne“, Nadine Krüger und Florian Weiss, freuen sich auf das neue ZDF-Studio im Funkhaus des WDR im Medienhafe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany