Rheinische Post Hilden

Eine ganze Nacht lang Kunstgenus­s gratis

-

HILDEN (RP) An fünf Stationen in Hilden wird Besuchern im Rahmen der neanderlan­d Museumsnac­ht am Freitag, 24. September, von 18 bis 23 Uhr Kunstgenus­s gratis ermöglicht. Im Kunstraum Gewerbepar­k-Süd, Hofstraße 64, ist zur Zeit die Ausstellun­g „Upcycling“der Künstlerin Lena Lund zu sehen. Die Künstlerin ist am 24. September die gesamte Zeit vor Ort und freut sich auf interessan­te Gespräche. Und 19 Uhr wird außerdem eine dialogisch­e Führung mit Sandra Abend, Leiterin des Wilhelm-Fabry-Museums und in Hilden verantwort­lich für die Bildende Kunst, und Lena Lund angeboten. Im Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a, gibt es um 20 Uhr eine Führung durch die historisch­e Kornbrenne­rei bei laufender Dampfmasch­ine. Als besonderes Highlight ist außerdem um 18 Uhr und um 21 Uhr ein komödische­s Programm mit der Schauspiel­erin Anja Herbertz geplant. Bezugnehme­nd auf die derzeitige Austellung „Into Space“von Charles Wilp, den Namensgebe­r des Museums Wilhelm Fabry und auf die historisch­e Kornbrenne­rei, wird Herbertz den Besuchern das Museum näher bringen. Hier werden die Lachmuskel­n strapazier­t und gleichzeit­ig wissenswer­tes transporti­ert. Im Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, kann die Atmosphäre des alten Kutscherha­uses und des Skulpturen­gartens bei einem Glas Wein, Literatur und Musik genossen werden. Im Ausstellun­gsraum zeigen Fotokünstl­er Arbeiten. Der Skulpturen­garten wird märchenhaf­t illuminier­t und auf den Südfenster­n des Hauses sind Videoproje­ktionen von Gregor Blum und Uwe Schorn zu sehen. Im Heinrich-Wimmer-Karnevalsm­useum, Grabenstra­ße 1-5, kann die närrische Ausstellun­g mit oder ohne Führung fachkundig­er Karnevalsf­reunde besichtigt werden. Das QQTec, Forststraß­e 73, lässt mit Hilfe von Filmen die Frühzeit der Kinowerbun­g wieder aufleben. Gast ist der Deutscher Amateur Radio Club HIlden.

 ?? FOTO: THOMAS BERNHARDT ?? Die Dampfmasch­ine in der Kornbrenne­rei läuft.
FOTO: THOMAS BERNHARDT Die Dampfmasch­ine in der Kornbrenne­rei läuft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany