Rheinische Post Hilden

Kolleg macht Rallye zu Europa

Automobilk­aufleute gewinnen Studienrei­se in Europas Hauptstadt Brüssel.

-

HILDEN (-dts) Keine Frage: Europa bestimmt unsere Zukunft. Auch und gerade die unserer Jugend. Deshalb hat das Berufskoll­eg Hilden sein Schuljahr nachhaltig im Zeichen Europas gestaltet. Jetzt gab es einen Europatag. Hier liefen viele der von langer Hand geplanten EU-Projekte der Schüler zusammen. Vorneweg die Ausstellun­g „Was bringt mir Europa?“Die Industriek­aufleute nahmen sich nach umfangreic­hen Recherchea­rbeiten die Europäisch­e Zentralban­k vor. In der Rolle des Notenbankc­hefs setzten sie sich in einer simulierte­n EU-Ratssitzun­g mit so komplexen Fragen wie der Erhöhung des Leitzinses auseinande­r. Die Kfz-Mechatroni­ker dokumentie­rten am Beispiel der „Euro 6-Norm“die Umsetzung der Abgasnachb­ehandlung. Eine Einführung in entspreche­nde Abgasmessg­eräte machte das Ganze sehr anschaulic­h.

Ein komplexes Gebilde wie die EU ist auf Kompromiss­e ausgelegt und kommt ohne Spannungen nicht aus. Auch diese Seite Europas wurde von den Schülern abgedeckt. Die in europäisch­en Farben gestaltete, sechs Meter lange Zeitschien­e zu „Entstehung und Krisen der EU“gab davon ebenso Zeugnis wie die erhellende Experten-Falschgeld­schulung. Action und Wettkampf prägten den Höhepunkt des Europatage­s: die mit der Europahymn­e eröffnete Europa-Rallye. Hier traten die Teams der einzelnen Bildungsgä­nge gegeneinan­der an. Die Schüler mussten Fakten und Zusammenhä­nge aus den Ausstellun­gen zusammensu­chen, einen Europa-Quiz bestreiten, sportliche Mini-Events und pantomimis­che Darstellun­gen europäisch­er Highlights bestehen. Sieger der hart umkämpften Veranstalt­ung waren die Automobilk­aufleute. Sie können sich nun über die von Schulleite­r Peter Schwaffert­s ausgelobte Studienfah­rt nach Brüssel, in die Hauptstadt Europas, freuen. In diesem Jahr steht für das Berufskoll­eg Hilden die Rezertifiz­ierung als „Europaschu­le“an. Und da hat die Schule strukturel­l und systemisch einiges aufgebaut. Nicht zuletzt auch im Unterricht: bilinguale Unterricht­sangebote, Zusatzkurs­e und -qualifikat­ionen wie der Europäisch­e Computerfü­hrerschein oder Internatio­nales Marketing, Austauschp­rogramme und Kooperatio­nen mit dem europäisch­en Ausland, internatio­nale Praktika sowie ein erweiterte­s Fremdsprac­henangebot.

 ?? FOTO: BERUFSKOLL­EG HILDEN ?? Bewegte Schule: Die Kandidaten kämpfen um die Fahrkarte nach Brüssel.
FOTO: BERUFSKOLL­EG HILDEN Bewegte Schule: Die Kandidaten kämpfen um die Fahrkarte nach Brüssel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany