Rheinische Post Hilden

Der Hildener Weihnachts­markt macht einfach gute Laune

Trotz des weniger günstigen Wetters ist die Stadt sehr voll. Den verkaufsof­fenen Sonntag nutzen viele Besucher zu Weihnachts­einkäufen.

- VON CAROLIN HAIN

HILDEN Viele Lichter, der Geruch von Glühwein und allerlei Leckereien und fröhliche Menschen – der Weihnachts­markt in Hilden lockte trotz Regens viele Besucher an. Nicht nur unter den Schirmen am Glühweinst­and, sondern auch im Freien vor der Bühne sammelten sich die Menschenme­ngen und die Stimmung war trotz des weniger schönes Wetters gut. An der Stimmung hatte auch der Karnevalsv­erein „Die jecken Fründe“mit seinem Getränkest­and seinen Anteil. „Wir sorgen für Getränke und gute Stimmung!“, so Birgit Bühne (54).

Ein Weihnachts­markt-Besuch hat für viele Tradition in der Vorweihnac­htszeit – doch auch bei Regen? „Wer sich vorgenomme­n hat zu kommen, der kommt auch!“, weiß Christian Schumacher (47), Vorsitzend­er der Jecken Fründe aus Erfahrung. Birgit Bühne kann da nur zustimmen: „ Egal welches Wetter, es kommen immer viele.“Für beide ist der Weihnachts­markt schon zu einem Traditions­fest geworden und ist für sie neben dem Karneval auch Volker Hillebrand Stadtmarke­ting-Geschäftsf­ührer nach einer Umfrage unter Einzelhänd­lern

ein besonderes Ereignis des Jahres. „Der Weihnachts­markt ist auch ein Highlight für uns, aber hier ist natürlich eine ganz andere Atmosphäre“, sagt Schumacher begeistert.

Auch begeistern konnten Hannah Hagemann (22) und Stephan Jeuken (26). Auf der Bühne mitten auf dem Hildener Weihnachts­markt, beeindruck­te das Tanzpaar der Tanzsportg­esellschaf­t Blau-Weiß Hilden, die Besucher. Seit fast sechs Jahren schon tanzen die beiden zusammen und haben sich auch über das Tanzen kennen gelernt. Doch auch für sie bleibt der Weihnachts­stress nicht aus: „ Zur Vorbereitu­ng auf die Weihnachts­zeit, backe ich Kekse und gucke, dass ich die letzten Dinge organisier­e, damit ich angenehme Weihnachte­n haben kann“, so Hannah Hagemann. Bei Stephan Jeuken ist es nicht anders, neben der Arbeit, bleibe für ihn gerade noch Zeit alle Geschenke zu besorgen.

An Weihnachte­n kommt man mit seinen Liebsten zusammen. Diesen Brauch setzen Angelika Beuning (56) und Ilona Kronberger (55) schon in der Vorweihnac­htszeit um. Jedes Jahr treffen sich die beiden mit ihren Freunden auf dem Hildener Weihnachts­markt. „Es ist immer sehr gemütlich und wir treffen uns immer samstags, da ist es sehr nett wegen des Programms.“, so Angelika Beuning. Das schlechte Wetter mache ihnen nichts aus, auch den Freunden nicht, sagt Ilona Kronberger: „ Wir haben ja einen Regenschir­m, wir sind hart im nehmen und außerdem gehört für uns der Weihnachts­markt zur Tradition.“

Für den Einzelhand­el war es ein perfekter Start ins Weihnachts­geschäft. „Die Stadt ist rappelvoll, trotz des nicht so günstigen Wetters“, stellte Stadtmarke­ting-Geschäftsf­ührer Volker Hillebrand fest. Die Gespräche, die er mit Händlern geführt hatte, fasste der Marketingm­ann griffig zusammen: „Daumen hoch für Samstag und Sonntag“.

Viele Kunden erledigten schon gezielt ihre Weihnachts­einkäufe. Das jedenfalls ließ sich daraus schließen, dass der Einpackser­vice in den Geschäften doch sehr gefragt war.

„Daumen hoch für Samstag und Sonntag!“

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Gut gelaunt bummelten Angelika Beuning und Ilona Kronberger über den Hildener Weihnachts­markt.
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN Gut gelaunt bummelten Angelika Beuning und Ilona Kronberger über den Hildener Weihnachts­markt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany