Rheinische Post Hilden

Ferien – Zeit für Abenteuer und Sport

- VON JANA ZHANG

Bis zu den Osterferie­n ist es zwar noch ein wenig hin, aber die Anmeldunge­n zu besonderen Angeboten laufen bereits.

SÜDKREIS In drei Kursen der Kinderund Jugendkuns­tschule KuKuK können Kinder und Jugendlich­e in der zweiten Osterferie­nwoche ihrer Kreativitä­t freien Lauf lassen. In dem Kursus „Farbenschl­acht“(Leitung: Hildegard Skirde) kann das Farbenmisc­hen gelernt und mit unterschie­dlichen Materialie­n experiment­iert werden. Für Drachenbeg­eisterte bietet sich der Kursus „Drachen“(Desiree Astor) an, in dem ein Drachen-Bestimmung­sBuch mit verschiede­nen Drachenart­en gemalt und gezeichnet wird. In „Klecks und Kringel, Schnipsel und Ding“(Dorothee Wengenroth) treffen Teilnehmer auf Kleckse, Kringel, Buchstaben, Knöpfe sowie Papierschn­ipsel und binden diese kreativ in ihre Arbeiten ein. Die Kurse laufen von Dienstag, 3. April, bis Freitag, 6. April, jeweils von 9 bis 13 Uhr im Nebengebäu­de des Alten Helmholtz, Gerresheim­er Straße 20a, und im Bürgerhaus Hilden, Mittelstra­ße 40. Interessie­rte können sich per E-Mail (kukuk@hilden.de), im Internet (www.hilden.de/kreativang­ebote), per Fax (02103/72239) oder persönlich im Rathaus (Zimmer 327) anmelden.

ZickZack Hilden lädt an vier Terminen während der Osterferie­n zum Kinder-Nähkursus ein. Am Montag, 26. März, von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr und am Dienstag, 27. März, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr entsteht jeweils unter dem Motto „Ostern“ein Tisch-Set in bunten Frühlingsf­arben. In dem Nähkursus an Mittwoch, 4. April, nähen Teilnehmer einen Donut mit Schokoguss mit bunten Streuseln. Einhornbeg­eisterte Kinder kommen am Donnerstag, 5. April, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf ihre Kosten: An diesem Termin kann ein Einhornkis­sen genäht werden. Die Teilnahmeg­ebühr für einen Kursus beträgt 50 Euro und beinhaltet Stoffe, Material, ein warmes Essen und Getränke. Interessie­rte können sich per EMail (Info@ZickZack-Hilden.de) oder telefonisc­h (0212/64584947) anmelden.

Der Abenteuers­pielplatz Hilden an der Richard-Wagner Straße 101 bietet auch in den Osterferie­n jeden Tag Spiele, Lagerfeuer und andere Angebote im Offenen Bereich an. Im Baubereich kann montags bis freitags eine eigene Holzhütte gebaut werden. Der Tierbereic­h ist werktags geöffnet, außer am Mittwoch. Es gibt zudem einen Wochenplan, der Aktivitäte­n wie Kochen und Reiten beinhaltet. Weitere Informatio- nen sind im Internet unter www.asp-hilden.de einsehbar.

Das Jugendhaus Haan bietet in den Osterferie­n für sechs- bis zehnjährig­e Kinder eine Mini-Stadtrande­rholung an. Von Montag, 26. März, bis Freitag, 29. März, gibt es jeweils von 8 bis 14 Uhr ein abwechslun­gsreiches Programm, das gemeinsame­s Frühstücke­n, Ausflüge in den Wald und Bastelange­bote beinhaltet. Die Teilnahmeg­ebühr beträgt 35 Euro. Von Dienstag, 3. April, bis Donnerstag, 5. April, können sechsbis zwölfjähri­ge Kinder außerdem einen Töpferkurs­us belegen. Der läuft jeweils von 11 bis 13 Uhr und kostet fünf Euro. Interessie­rte können sich bis zum 15. März persönlich beim Jugendhaus Haan (Alleestraß­e 6), telefonisc­h (02129/ 911475) oder im Internet (jugendhaus-haan.de) anmelden.

Elf- bis vierzehnjä­hrige Mädchen können in der zweiten Osterferie­nwoche einen Selbstvert­eidigungsk­ursus im Haaner Turnverein besuchen. Der viertägige Kursus geht von Dienstag, 3. April, bis Freitag, 6. April. Jeweils von 9 bis 13 Uhr lernen die Mädchen den Umgang mit Gewalt, Vermeidung­sstrategie­n und Techniken zur Verteidigu­ng. Der Veranstalt­ungsort ist die HTV-Halle an der Turnstraße 25. Für Mitglieder des Haaner Turnverein­s beträgt die Teilnahmeg­ebühr für vier Tage 33 Euro, für Nichtmitgl­ieder 20 Euro. Eine Anmeldung ist per EMail (kontakt@haaner-tv.de) oder telefonisc­h (02129/56550) möglich.

Haus Bürgel Baumberg Das Römische Museum, die Biologisch­e Station und die Kaltblutpf­erdezucht Reuter laden in den Osterferie­n zu aufregende­n Aktionstag­en ein. Neun- bis Zwölfjähri­ge können am 26. März bei einem Angebot der Biologisch­en Station lernen, wie sie richtig Feuer machen. Im Anschluss gibt es Stockbrot. Am 27. März erfahren Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, wer neben Grasfrösch­en, Erdkröten und Kaulquappe­n noch am Wasser lebt. In der zweiten Ferienwoch­e, am 3. April, lernen Sechs- bis Zwölfjähri­ge im Römermuseu­m einen Tag im alten Rom kennen. Dabei schlüpfen sie in römische Tuniken und prägen Medaillen. Am 4. April backen Kinder Brot wie die alten Römer. Die Kaltblutzu­cht Reuter lockt am 3., 4., und 5. April nachmittag­s die ganze Familie mit Kutschfahr­ten. Bevor die Fahrt durch die Kämpe beginnt, wird das Anspannen der Kaltblutpf­erde vorgeführt und Wissenswer- tes zu der alten Pferderass­e erläutert. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erwünscht. Weitere Infos unter www.hausbuerge­l.de.

Fußball mit Profis im Oster-Camp trainieren: Das geht in Monheim. Zum zweiten Mal gastiert die Fußballsch­ule Grenzland in den Osterferie­n auf der Anlage des 1.FC Monheim. Vom 3. bis 6. April werden die Kinder im Alter von sechs bis 13 Jah- ren täglich von 10 bis 15.30 Uhr trainieren. Das Team besteht aus Coaches aus den Nachwuchsl­eistungsze­ntren deutscher Bundesligi­sten sowie niederländ­ischer Proficlubs, DFB-Stützpunkt­trainern und Ex-Profis. Es gibt jeden Tag ein warmes Mittagesse­n. Am letzten Camptag findet ein großes Abschlusst­urnier statt. Kosten: 109 Euro. Anmeldunge­n unter: www.fussballsc­hulegrenzl­and.de

 ?? FOTO: ANNA SCHWARTZ ?? Auf Haus Bürgel können Kinder und Jugendlich­e in den Osterferie­n in römische Tuniken schlüpfen, Medaillen prägen und wie die Römer Brot backen.
FOTO: ANNA SCHWARTZ Auf Haus Bürgel können Kinder und Jugendlich­e in den Osterferie­n in römische Tuniken schlüpfen, Medaillen prägen und wie die Römer Brot backen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany