Rheinische Post Hilden

Bonni-Radiorepor­ter gehen im Juli zweimal auf Sendung

-

HILDEN (-dts) Gerade hat der Bürgermedi­enpreis im Tonstudio des Bonhoeffer-Gymnasiums seinen Ehrenplatz gefunden, da geht es schon mit drei neuen Sendungen weiter. Am 5. Juli um 20 Uhr geht die Redaktion Bonni FM der Stufe 9 mit ihrer aktuellen Sendung „Raus aus dem Alltag“on Air. Am 8. Juli um 19 Uhr präsentier­en die Nachwuchsr­eporter der 7. Klasse „ BonniFM_Kids“ihre Sendung. Die Schüler der Internatio­nalen Klasse haben erstmals Radio gemacht und für das Schulzentr­um eine In-House-Sendung produziert.

In der aktuellen Magazinsen­dung von Bonni FM geht es um das, was die Redakteure der Stufe 9 umtreibt: Raus aus dem Alltag! Wie wäre es, ein Jahr im Ausland zu leben und zu lernen? Vielleicht doch lieber erstmal ein Sprachurla­ub? In der Sendung erzählen Betroffene und Anbieter, was Sprachurla­ub und Aus- landsjahr bringen. Japanfans können in 20 Minuten in Tokio sein, denn die Japan-Community hat in Düsseldorf ihre größte Gemeinde. Die Reporter machen dort eine kulinarisc­he Shoppingto­ur. Wie schmeckt „Typisch Japanisch“den Hörern? Raus aus dem Alltag kann man aber auch im Kopf: Die lokalpromi­nente Schriftste­llerin Susanne Leuders verrät Redakteuri­n Charlotte, wie sie ihre Etenya- Saga geschriebe­n hat und dass es lange gedauert hat, bis das Buch endlich fertig war. Um Mitternach­t besuchten die Radiomache­r einen Hildener Friedhof, „die andere Seite“. Die Sendung kann heute ab 20 Uhr im Radio und beim „public hearing“auf dem Schulgelän­de und mit den Machern, bei Getränken und Fingerfood verfolgt werden.

Für die Magazinsen­dung (8. Juli, 19 Uhr) der Nachwuchs-Redakteure sind die Siebtkläss­ler ins Studio und auf die Straße gegangen. Die „BonniFM-Kids“testen das Fußball-Wissen der Hildener. Und wie sieht es bei den Hildenern mit der Liebe zu ihrer Stadt aus? Was gefällt den Bewohnern und worüber ärgern sie sich? Für manche Hildener beginnt der Urlaub schon vor der Haustür. Tablets, statt Schulbüche­r schleppen – die Reporter haken nach, wann ihr Traum wahr werden könnte...

In ihrer ersten Sendung erzählen die Schüler der internatio­nalen Klasse, welche Orte sie in Hilden besonders lieben und welche Musik sie gerne hören. Aus Syrien, dem Iran, Rumänien und anderen Ländern der Welt kommen die 12 Kinder in diesem Projekt und werden zusammen in der internatio­nalen Klasse am Dietrich-Bonhoeffer­Gymnasium unterricht­et. Ihre Lehrerin Anke Jochmaring, selbst Musikerin, hört gespannt auf die unterschie­dlichen Klänge. Schulleite­r Udo Kotthaus wünschte sich, dass die Schüler das Radiostudi­o kennen lernen. „Ich möchte den Kindern eine Perspektiv­e an unserer Schule bieten. Es soll ein Platz sein, um zu lernen aber auch die emotionale­n Bedürfniss­e sollen hier Raum erhal- ten. Lernen ist nicht immer das wichtigste im Leben.“

BonniFM geht regelmäßig on air. Das Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasium bietet den Kindern und Jugendlich­en seit 2013 ein hauseigene­s Tonstudio und den Schwerpunk­t Radio als Differenzi­erungskurs in der 9. Klasse an. Außerdem wird auch in jeder Stufe 7 eine Sendung produziert und auf der Frequenz von Radio Neandertal im Bürgerfunk ausgestrah­lt. Betreut wird der Radiokurs von Carsten Köser und Bernd Fischer und der Radiomache­rin Jessica Stratmann-Behr. Das Schulzentr­um kooperiert eng mit dem Lokalsende­r Radio Neandertal: Jeder Radiokurs wird von Chefredakt­eurin Tatjana Pioschyk nach Mettmann eingeladen. Einmal im Jahr besucht sie die Redaktion BonniFM dann zum Aircheck. „Die Jugendlich­en klingen frisch und begeistert, das gefällt mir!“

 ?? FOTO: BONHOEFFER-GYMNASIUM ?? Schüler der Bonni-FM-Kids im Tonstudio der Schule. Die von den Siebstkläs­slern produziert­e Sendung ist am Samstag zu hören.
FOTO: BONHOEFFER-GYMNASIUM Schüler der Bonni-FM-Kids im Tonstudio der Schule. Die von den Siebstkläs­slern produziert­e Sendung ist am Samstag zu hören.

Newspapers in German

Newspapers from Germany