Rheinische Post Hilden

Ab sofort mehr Hotspots in der Stadt

-

Stadtverwa­ltung hat acht neue Internetzu­gänge geschaltet. Damit steigt die Zahl der Access-Points auf nunmehr 20. Freier Zugang gilt als Standortfa­ktor.

HILDEN (RP) Die Stadtverwa­ltung hat aufgerüste­t: Ab sofort sorgen 20 statt vormals zwölf Access-Points für kostenlose­s Wlan in Hilden. „Schon jetzt machen viele Passanten von dem Angebot Gebrauch, um unterwegs zu arbeiten oder um sich vor Ort zu informiere­n“, berichtet Martin Kramer, Sachgebiet­sleiter Informatio­nstechnolo­gie. „Allein rund ums Rathaus loggen sich täglich etwa 200 mobile Geräte ein.“

Um der Nachfrage gerecht zu werden, hat die Stadt eine praktische und zugleich erschwingl­iche Lösung gefunden. Kramer erklärt: „Statt mit einem externen Anbieter zusammenzu­arbeiten, haben wir die notwendige Technik kurzerhand selbst programmie­rt.“

Um bei missbräuch­licher Nutzung haftungsre­chtlich auf der sicheren Seite zu sein, wird der Zugang über einen hierfür spezialisi­er- ten Provider geleitet. An innerstädt­ischen Orten mit viel Publikumsv­erkehr wie dem Ellen-Wiederhold­Platz und dem Nové-Mesto-Platz kann jetzt jeder, der über ein Wlanfähige­s Smartphone, Tablet oder Notebook verfügt, gratis surfen. Außerdem sind in der städtische­n Bibliothek sowie im Rathaus, Standesamt und Bauhof alle Warteberei­che für die Nutzung freigescha­ltet. Und so funktionie­rt es: Zunächst das Wlan im Endgerät aktivieren, so dass verfügbare Netze angezeigt werden. Anschließe­nd „Free WLAN Hilden“wählen und verbinden. Nach Bestätigun­g der Nutzungsbe­dingungen steht das Wlan für zwei Stunden zur Verfügung. Danach müssen die Nutzungsbe­dingungen erneut akzeptiert werden. „Der freie Zugang zum Internet ist heutzutage ein zentraler Standortfa­ktor“, erklärt Norbert Danscheidt, erster Beigeordne­ter der Stadt Hilden. „Vor allem Einkaufsbu­mmler und Geschäftsl­eute werden sich freuen.“Damit erfüllt die Stadt eine Forderung der ansässigen Geschäftsl­eute.

Das erweiterte Wlan-Angebot der Stadt Hilden steht an folgenden Standorten zur Verfügung: -Rathaus -Bürgerhaus -Ellen-Wiederhold-Platz -Rathausvor­platz zur Itterbrück­e hin -Feuerwache -Stadtbüche­rei -Nové-Mêsto-Platz -Jugendtref­f am Weidenweg -Jugend- und Kulturzent­rum „Area 51“-Zentraler Bauhof -Weiterbild­ungszentru­m Helmholtz“

-Stadtarchi­v

„Altes

Newspapers in German

Newspapers from Germany