Rheinische Post Hilden

Die Reisetrend­s im Sommer 2014

- VON MICHAEL ZEHENDER

Deutschlan­d, Spanien, Italien – die Liste der beliebtest­en Reiseziele der Deutschen ist seit Jahren gleich. Auch im Sommer 2014 wird sich daran kaum etwas ändern. Doch bei den großen Reiseveran­staltern gibt es auch einige neue Trendziele.

Wohin geht die Reise? Ein Blick in die Statistik zeigt seit vielen Jahren kaum Veränderun­gen: Deutschlan­d vor Spanien und Italien. „Die Klassiker 2013 bleiben auch die Klassiker 2014“, sagt Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverba­nd (DRV). Doch auf den Plätzen dahinter tut sich viel. Einige Ziele tauchen im Sommer 2014 zum ersten Mal so richtig auf der touristisc­hen Landkarte auf, andere wollen wieder dorthin zurück. Ein Überblick: Spanien Hier sieht es aus wie immer. Auch im bevorstehe­nden Sommer ist Spanien für viele deutsche Urlauber ein Muss. „Vor allem auf Mallorca wird es sogar noch weiter aufwärts gehen – keine Ahnung, wo da noch Wachstum möglich ist“, sagt ein Touristike­r, der nicht genannt werden will. „Neben den Hauptdesti­nationen wie Mallorca treten mehr und mehr die mittelgroß­en Reiseziele wie Menorca und Ibiza in den Vordergrun­d“, sagt Tui-Touristikc­hef Oliver Dörschuck. Bei Thomas Cook und Neckermann ist Ibiza stärker als Menorca. „Dort verändert sich derzeit auch das Produkt deutlich“, so Markus Leutner, Leiter Produktman­agement Flug Nah- und Mittelstre­cke. Griechenla­nd Kommt die Rede auf Griechenla­nd, überschlag­en sich die Touristike­r fast: „Rückkehr zu alter Stärke“(Tui), „Comeback“(Der-Touristik), „Vorkrisenn­iveau erreicht“(Thomas Cook) – so lauten die Schlagwort­e. Nachdem aufgrund der politische­n Unruhen die Nachfrage 2012 deutlich eingebroch­en war, läuft es derzeit fast bei allen Anbietern sehr gut. So gut, dass sich Urlauber teilweise bereits beeilen müssen, um noch ein Bett zu bekommen. „Das wird definitiv kein Spätbucher-Jahr in Griechenla­nd“, sagt FTIChef Dietmar Gunz. „Das wird das erste Land, das voll ist.“Der Grund: Auch Urlauber aus Osteuropa drängen wieder massiv nach Griechenla­nd. Deutschlan­d Genauso sicher wie Spanien auf Platz eins der beliebtest­en Auslandsre­iseziele der Deutschen liegt, liegt Deutschlan­d selbst seit vielen Jahren im Gesamt-Ranking auf Platz eins. Laut der Tourismusa­nalyse der Stiftung für Zukunftsfr­agen verbrachte­n 2013 zwei von fünf Deutschen ihren Urlaub im eigenen Land. Erstmals seit vielen Jahren gab es jedoch keine Zuwächse. Für die Reiseveran­stalter ist Deutschlan­d ein wichtiges Reiseziel, wie DRV-Sprecher Schäfer betont. Viele Reisen werden auf eigene Faust gebucht. Türkei Unbeeindru­ckt von den Unruhen im vergangene­n Jahr in Istanbul zeigt sich die Nachfrage nach Türkeireis­en. Das Land scheint sogar von den Unruhen in Ägypten profitiert zu haben. Hinter Spanien und Italien liegt die Türkei in fast allen Statistike­n auf Platz drei der beliebtest­en Reiselände­r der Deutschen. Laut Tourismusa­nalyse der Stiftung für Zukunftsfr­agen machte das Land im vergangene­n Jahr sogar etwas Boden gut – was jedoch vor allem daran lag, dass Italien schwächelt­e. Ägypten „Ägypten holt allmählich wieder auf“, sagt Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverba­nd (DRV). Die Buchungen für den Sommer zögen bei den meisten Veranstalt­ern zwar wieder an, doch sei die Nachfrage vielfach preisgetri­eben: „Die Hoteliers gewähren teils sehr hohe Preisnachl­ässe.“Auch bei Tui zieht die Nachfrage für Reisen ans Rote Meer laut Dörschuck langsam wieder an. Doch erneute Unruhen in Kairo bremsten die Erholung immer wieder. Am schnellste­n erholt sich bei Tui Hurghada. Deshalb haben die Hannoveran­er dort noch einmal zusätzlich­e Flugkapazi­täten aufgelegt.

„Ägypten ist zurück“, meint dagegen FTI-Chef Gunz. Bis April seien die Kapazitäte­n noch reduziert, aber teilweise schon komplett ausgebucht, der Sommer liege schon wieder auf dem Niveau des vergangene­n Jahres. FTI war im vergangene­n Sommer einer von wenigen Reiseveran­staltern, die trotz verschärft­em Sicherheit­shinweis des Auswärtige­n Amtes Reisen ans Rote Meer anboten. Wie Tui hatten auch Thomas Cook und Neckermann die Buchungen gestoppt. Fernreisen „Die Fernstreck­e boomt weiterhin“, sagt DRVSpreche­r Schäfer. Doch klar ist auch: Nur rund sieben Prozent aller Reisen sind Fernreisen. Wo es besonders gut läuft, unterschei­det sich meist stark von Anbieter zu Anbieter. Bei Tui sind derzeit für den Sommer vor allem die USA und Kanada beliebt. Für die im Vergleich zum Winter ohnehin schwächere Sommersais­on in Thailand werde die Entwicklun­g etwas durch die Unruhen in Bangkok gebremst.

Bei den Pauschalre­iseveranst­altern von Der-Touristik sind die Malediven die stärkste Ferndestin­ation. „Knapp 50 Prozent mehr Gäste dort belegen den Wunsch vieler Urlauber nach exotischen Traumziele­n“, so Hartmann. Bei Thomas Cook und Neckermann liegen derzeit fast alle großen Ziele auf der Fernstreck­e im Plus. Am beliebtest­en sind laut Roland Junker die Dominikani­sche Republik, Südafrika, die Malediven und Mauritius. Junker verweist bei den Gründen für den anhaltende­n Boom auf der Fernstreck­e auf die Währungssi­tuation. In vielen Destinatio­nen, in denen mit dem Dollar eingekauft wird, sind die Preise gesunken.

 ?? FOTO: JOHANNA UCHTMANN ?? Unbeschwer­ter Badeurlaub bei Antalya: Unbeeindru­ckt von den Unruhen im vergangene­n Jahr zeigt sich die Nachfrage nach Türkeireis­en.
FOTO: JOHANNA UCHTMANN Unbeschwer­ter Badeurlaub bei Antalya: Unbeeindru­ckt von den Unruhen im vergangene­n Jahr zeigt sich die Nachfrage nach Türkeireis­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany