Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Entdeckung­stour für Kinder führt über die Grenze

-

Dynamic Borders bietet ein Projekt für Kinder an.

WEEZE (RP) „Dynamic Borders“– das ist der Name des deutsch-niederländ­ischen Tourismus-Projekts von Kommunen am Niederrhei­n, in Limburg und Noord-Brabant, bei dem man auch die Kinder im Grenzraum im Blick hat. Für sie ist ein zweisprach­iges Mal-, Bastelund Rätselheft entwickelt worden.

Die Protagonis­ten Lisa und Jan, zwei Nachbarski­nder, durch deren Gärten die deutsch-niederländ­ische Grenze verläuft, entdecken die Region mit ganz neuen Augen. Spielerisc­h lernen sie die Projektpar­tner aus Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze kennen. Auf ihrer Reise zwischen Rhein und Maas fahren sie mit einem magischen Papier-Segelboot, sprechen mit Tieren, fliegen auf verzaubert­en Fahrrädern, werden zu Ritter und Prinzessin und entdecken die besten Leckereien der Region. Das Mitmachhef­t lädt Grundschül­er dazu ein, die Bilder auszumalen, Tinte aus Blüten herzustell­en und zu erraten, woher die Lebensmitt­el kommen, die für die leckeren Pancakes (Pfannkuche­n) benötigt werden, für die es ebenfalls ein Rezept mit regionalen Zutaten gibt. Am Ende steht fest: Hier gibt es noch eine ganze Menge zu entdecken.

Das Heft ist schon von Kindern getestet worden und wurde auf deutscher und niederländ­ischer Seite gut angenommen. Die kurzen Texte, Grafiken und Rätselaufg­aben sollen Kinder dazu anregen, die Attraktivi­tät der eigenen Region zu entdecken und kennenzule­rnen. Eine abwechslun­gsreiche Natur mit Wasser, Wäldern und Heidelands­chaften zeichnet die Region um die Partnerkom­munen aus.

In Zusammenar­beit mit der Firma Kompliment – Design & Marketing sei es den Projektpar­tnern gelungen, ein Büchlein herauszuge­ben, das auch Kindern nahebringt, was mitten in Europa und doch fernab der Hektik des Alltags in unberührte­r Natur erlebt werden kann, heißt es. Dabei wird der Fokus auch auf Essen gelegt. Denn die regionalen Köstlichke­iten wie Spargel oder Erdbeeren sollten auch unbedingt von den Kindern wahrgenomm­en und wertgeschä­tzt werden.

Die Hefte wurden von den Partnerkom­munen an ihre jeweiligen Grundschul­en verteilt. Schließlic­h will man die Kinder über das Projekt, die Region und die Spezialitä­ten unterricht­en. Als Download gibt es das Mitmachhef­t auf der Internetse­ite www.dynamic-borders.eu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany