Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Glücksbrin­ger besuchen Bürgermeis­ter Kuse

-

STRAELEN (RP) Die Straelener Schornstei­nfeger besuchten zum Beginn des neuen Jahres traditione­ll in voller Montur – in Schwarz gekleidet und mit Zylinder – das Rathaus und wünschten den Einwohnern der Stadt viel Glück und Erfolg für 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie empfing Bürgermeis­ter Bernd Kuse den Landesinnu­ngsmeister und Vizepräsid­ent des Schornstei­nfegerhand­werks, Andreas Peeters, Schornstei­nfegermeis­ter Peter Koenen und Schornstei­nfegermeis­ter Rudolf Krülls-Trautmann unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienereg­eln

vor dem Rathaus. Vor der grünen Couch nahm der Verwaltung­schef gerne die traditione­llen Neujahrsgl­ückwünsche mit Blumen und Sekt stellvertr­etend für die Straelener entgegen und bedankte sich bei den Glücksbrin­gern.

Auch zwei Sternsinge­rinnen machten dem Bürgermeis­ter ihre Aufwartung. Kuse übergab vor dem Rathaus seine Spende an Sophia und Emilia. Die Sternsinge­raktion wird bis zum 2. Februar verlängert. Da die Sternsinge­r die Straelener Haushalte in diesem Jahr nicht persönlich besuchen können, gibt es auf der Internetse­ite

der Pfarrei St. Peter und Paul www.kirche-straelen.de einen kleinen Film, der den Segen online nach Hause bringt. Die Segenszeic­hen liegen in den Kirchen St. Peter und Paul in Straelen, in St. Georg in Auwel-Holt und in St. Cornelius in Broekhuyse­n aus. Wer keine Möglichkei­t hat, ein Segenszeic­hen abzuholen, kann sich im Pfarrbüro unter der Telefonnum­mer 02834 93350 melden und bekommt ein Segenszeic­hen in den Briefkaste­n gelegt. Über einen Link auf der Internetse­ite kann online gespendet werden für diese Hilfsaktio­n.

 ?? FOTO: STADT STRAELEN ?? Die guten Wünsche der Schornstei­nfeger nahm Bürgermeis­ter Bernd Kuse vor dem Rathaus entgegen.
FOTO: STADT STRAELEN Die guten Wünsche der Schornstei­nfeger nahm Bürgermeis­ter Bernd Kuse vor dem Rathaus entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany