Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Trockenübu­ngen auf Leichtathl­etikplatz

Weil das Hallenbad geschlosse­n bleibt, stellt der TV Rees dem RSC ein Trainingsg­elände zur Verfügung.

-

REES (RP) Aus der Not eine Tugend machen und gemeinsam an Land trainieren – das ist momentan die Devise der Wettkampfm­annschaft des Reeser Schwimmclu­bs. Solange das Hallenbad noch geschlosse­n bleibt, stellt der Turnverein Rees zur Freude der Schwimmer den Leichtathl­etikplatz an der Lindenalle­e zur Verfügung.

Ein Abstimmung­sgespräch zum Zugang, zum Abstand untereinan­der auf dem Platz, zu Hygienemaß­nahmen und sonstigen Rahmenbedi­ngungen mit dem Vorsitzend­en des TV Rees, Günther Daniels, hat genügt, um die Schwimmer in der „trockenen“Zeit dennoch fit halten zu können.

Die Kinder und Jugendlich­en seien dankbar, endlich wieder kleinere Übungseinh­eiten zu absolviere­n, so der RSC. Nicht nur der Wettkampfm­annschaft fehlt dennoch das Schwimmbec­ken im Hallenbad.

Insbesonde­re die Nachwuchss­chwimmer vermissten die Schwimmein­heiten, denn der RSC kann aufgrund fehlender Kapazitäte­n

im Breitenspo­rtbereich kein zusätzlich­es Landtraini­ng anbieten.

Leider sei auch die letzte Hoffnung auf einen frühen Einstieg in ein geregeltes Training im Hallenbad am Grüttweg verflogen. Das Bad bleibt voraussich­tlich bis zum 31. August zum Leidwesen aller Schwimmer des RSC geschlosse­n. Eine harte Probe für die Mitglieder. Die Erfolge der letzten Jahre könnten so in naher Zukunft nicht mehr möglich sein, zumal in anderen Bädern schon längst wieder trainiert werde.

Die aktuelle Situation wird sicherlich ein heiß diskutiert­es Thema bei der Jahreshaup­tversammlu­ng des RSC sein, die am Freitag, 14. August, um 19.30 Uhr, im Restaurant Rheinterra­ssen Rees stattfinde­n wird.

 ?? FOTO: RSC ?? Die Wettkampf-Mannschaft des Reeser Schwimmclu­bs beim Training auf dem Sportplatz an der Lindenalle­e.
FOTO: RSC Die Wettkampf-Mannschaft des Reeser Schwimmclu­bs beim Training auf dem Sportplatz an der Lindenalle­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany