Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Straelen blickt auf das Jahr 2019

- VON CHRISTIAN KASPERS

Der Bürgermeis­ter der Blumenstad­t zog über das vergangene Jahr Bilanz und skizzierte Konzepte für das neue Jahr. Die Straelener Bürger kamen zum Neujahrese­mpfang ins Forum des Städtische­n Gymnasiums.

STRAELEN Bürgermeis­ter Hans-Josef Linßen zog bei seinem Neujahrese­mpfang für die Blumenstad­t Bilanz und stellte die Pläne für 2019 vor. Am Freitag begann an der Fontanestr­aße Linßens Ansprache zum Jahreswech­sel mit einem Blick auf das Miteinande­r. Das sei auch in 2018 insbesonde­re durch das Engagement der zahlreiche­n Ehrenamtle­r in den vielen, unterschie­dlichen Gesellscha­ftsbereich­en stark spürbar gewesen.

In seiner Rede dachte Linßen dabei an die wertvolle Arbeit in den Vereinen, als Helfer oder Betreuer in der Jugend- und Seniorenar­beit, im Rahmen der sozialen Fürsorge oder der Nachbarsch­aftshilfe, im Karneval oder bei einer Bruderscha­ft. Aber auch die Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes nehmen wichtige und unverzicht­bare Aufgaben in der Gesellscha­ft wahr, so der Bürgermeis­ter.

Im Anschluss warf Linßen einen Blick auf die gute wirtschaft­liche Lage, in der sich Straelen befindet. Mittelstän­dische Unternehme­n Bohemian Rhapsody,

Bumblebee,

Der Junge muss an die frische Luft,

Mary Poppins’ Rückkehr,

Robin Hood,

Kempener Lichtspiel­e, Kempen,

Aquaman, 17,

Bohemian Rhapsody,

Bumblebee,

Der Junge muss an die frische Luft,

Mary Poppins’ Rückkehr, Sneak Preview, geben dem Standort Sicherheit und Konstanz, erklärte er. Vor allem die Gewerbeste­uernachzah­lungen in Millionenh­öhe seien für den städtische­n Haushalt von enormer Bedeutung.

Auch der Arbeitsmar­kt sei in Straelen sehr gut. 7300 Arbeitnehm­er finden in Straelen gegenwärti­g Arbeit. Innovative Unternehme­n, die qualifizie­rte Arbeitsplä­tze anbieten, machen die Stadt zu einem attraktive­n Standort, so Linßen. Neue Gewerbeflä­chen wie das Gebiet „Hetzert“in Richtung Wachtendon­k sollen zeitnah erschlosse­n oder auch vergrößert werden.

Auch die Ausweisung neuer Wohnbauflä­chen für Mehrfamili­enhäuser steht auf der Agenda der Kommune. Im Bereich „Streutgens Kamp III“sollen die Bauvorhabe­n noch in der ersten Jahreshälf­te beginnen. Insgesamt mehr als 30 Wohneinhei­ten könnten dort entstehen.

Auch die Feuerwehr wird in 2019 von der Kommune im besonderen Maße unterstütz­t. Zum Neubau eines Feuerwehrg­erätehause­s sollen 1,1 Millionen Euro beigesteue­rt werden. Die Freiwillig­e Feuerwehr in Straelen darf sich außerdem bald über einen neuen 330.000 Euro teuren Gerätewage­n freuen.

Des Weiteren wird am Ostwall ein neues Trauerhaus am Friedhof für rund 600.000 Euro errichtet werden. Viele weitere Projekte wie die Umgestaltu­ng des Ostwalls, die Fertigstel­lung des Rewe-Marktes und der Umbau des Südwalls gilt es umzusetzen.

Ein weiteres Anliegen sei die Erstellung eines neuen Schulentwi­cklungspla­ns. An den alten Plan, der auch in den benachbart­en Kommunen Gültigkeit finden sollte, habe sich bis auf Straelen niemand gehalten, so der Bürgermeis­ter.

Die rückläufig­en Anmeldezah­len an der Sekundarsc­hule sollen beobachtet werden. Gegebenenf­alls bestehe dort Handlungsb­edarf.

In den Sport werden in 2019 rund 1,5 Millionen Euro investiert. Der Bau eines hochmodern­en Kunstrasen­platzes, generalübe­rholte Leichtathl­etik-Anlagen und die Erweiterun­g des Vereinshei­ms vom SC Blau-Weiß Auwel-Holt sollen mit dieser Summe finanziert werden.

 ?? RP-FOTO: CHRISTIAN KASPERS ?? Straelens Bürgermeis­ter Hans-Josef Linßen gab beim Neujahrsem­pfang einen Ausblick auf das Jahr 2019.
RP-FOTO: CHRISTIAN KASPERS Straelens Bürgermeis­ter Hans-Josef Linßen gab beim Neujahrsem­pfang einen Ausblick auf das Jahr 2019.

Newspapers in German

Newspapers from Germany