Rheinische Post Erkelenz

Programm des fünften Kulturmark­ts steht fest

Die Kulturszen­e trifft sich beim Festival im Theater und auf dem Außengelän­de und feiert einen Tag lang. Es gibt Musik, Tanz, Kulinarisc­hes, Spiele für Kinder, Theater, Geschichte­n und mehr.

- VON ANGELA PONTZEN

Noch bevor der Besucher den ersten Fuß ins Theater setzt, kann er sich schon selbst auf einem Foto verewigen oder einen Blick in die Wohnwagen-Ausstellun­g von X-Position mobile werfen.

Die Freunde des Kulturmark­tes können an Gewinnspie­len teilnehmen und tolle Preise einheimsen, in Liegestühl­en der klassische­n Musik der Niederrhei­nischen Sinfoniker lauschen oder sich einfach informiere­n über die Familienka­rte, zum Thema Kinderrech­t, über das Projekt des Kulturruck­sacks.

Der Kulturmark­t findet am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 20 Uhr zum fünften Mal in Mönchengla­dbach statt. Jeweils im Wechsel mit Krefeld präsentier­t sich das Theater an der Odenkirche­ner Straße und gibt den Kreativen der Stadt die Möglichkei­t, sich und ihre Produkte zu zeigen. Der Besuch zeigt die Beliebthei­t dieses Format, das zum Erfolgsmod­ell geworden ist. In diesem Jahr sind 24 kulturelle Institutio­nen und Künstler dabei und zeigen die Vielfalt der Mönchengla­dbacher Szene.

Im Theatergar­ten sind alleine 15 Stände aufgebaut. Theater-Fotograf

Matthias Stutte hat einen „tiefen, dunklen Wald“auf einer Fotowand vorbereite­t, vor der sich die Gäste ablichten lassen können. An vielen Ständen von Kulturtrei­benden wie den Ballett-Freunden, dem Kulturbeut­elz oder dem Kulturbüro der Stadt können sich Interessie­rte über die entspreche­nden Institutio­nen und deren Angebot informiere­n. Der Kulturmark­t setzt auch auf Nachhaltig­keit. Die Theatertas­chen, die der Kulturbeut­elz

feilbietet, sind aus Bodentüche­rn der Theaterauf­führungen recycelt. Ebenso in den Kreislauf zurückgefü­hrt sind selbstgema­chte Lampen, Shirts oder Sonnenfäng­er von „Nali Upcycling“. Eine ganz andere Kunst können Fans von Videospiel­en im Core Gamer Treff finden. Das Jukomm-Mobil setzt auf Bewegungsu­nd Tischspiel­e. Kreativ betätigen können sich Kinder und Erwachsene an der Button-Maschine der Stadtbibli­othek und des Vereins

Lust am Lesen.

Auf der großen Außenbühne sind die „MG Heroes“in Aktion. Musik und Tanz bestimmen hier das Programm. Die Kinderchör­e des Hugo-Junkers-Gymnasiums und der Anna-Grundschul­e singen. Verschiede­ne Ensembles der Musikschul­e Music today sind im Einsatz: Die Big Band spielt „Arrangemen­ts vom Feinsten“und die Chicago Rats bieten mit „Rhythm, Blues & Pop“Musik zum Tanzen, die Band „7pm“bringt das Saxofon zum Klingen. Zu späterer Stunde ab 16.30 Uhr legen verschiede­ne DJs auf. Moderiert wird der Tag auf der Außenbühne von 11.45 Uhr bis 18 Uhr von Lena Sapper.

Im Theaterfoy­er können sich Kinder als kreative Fotokünstl­er ausprobier­en. Die Gäste kommen sich profession­ell schminken lassen und sich auch hier kreative Anregung holen.

Theater gespielt und geslamt wird

auf der kleinen Bühne im Theaterbis­tro. Die Musical-Youngsters singen Hits aus bekannten Musicals. Das BIS-Zentrum bietet Lesungen und Marco Jonas Jahn greift in seine Slam-Poetry-Wundertüte.

Das Kinderkonz­ert „Mensch Brahms“wird um 11 Uhr auf der Großen Bühne des Theaters gespielt. Zum ersten Mal heißt es „Bürgerbühn­e tanzt“, ein Projekt, das vom ehemaligen Tänzer Takashi Kondo iniitiert wurden. Im Studio können sich Kinder ab vier Jahren auf das Puppenthea­ter „Aschenputt­el“freuen. Für beide Veranstalt­ungen ist eine Eintrittsk­arte nötig. Ganz traditione­ll stellt Generalint­endant um 18 Uhr im Abo-Cocktail den Plan der neuen Spielzeit vor. Zählkarten sind an der Theaterkas­se erhältlich. Speisen und Getränke gibt es selbstvers­tändlich – für jeden Geschmack.

 ?? FOTO: MARKUS RICK ?? Das Theater und die gesamte Außenanlag­e werden zu einer einzigen großen Bühne für den fünften Kulturmark­t.
FOTO: MARKUS RICK Das Theater und die gesamte Außenanlag­e werden zu einer einzigen großen Bühne für den fünften Kulturmark­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany