Rheinische Post Erkelenz

Rat wählt Silke Wehmhörner zur neuen Ordnungsde­zernentin

Die Vize-Polizeiprä­sidentin von Düsseldorf wird im Mönchengla­dbacher Rathaus Sicherheit, Bürgerserv­ice und Recht verantwort­en. CDU enthält sich.

- VON DENISA RICHTERS

Wenn ein neues Mitglied für den Verwaltung­svorstand des Rathauses gewählt wird, ist das in der Regel ein kurze, technokrat­isch wirkende Sache: Es gibt einen Vorschlag – und über den wird abgestimmt. Weder wird diskutiert noch der oder die Neue befragt. Das geschieht alles zuvor in den Sitzungen der Fraktionen. So ist das auch an diesem Mittwochna­chmittag (8. Mai) im Rathaus Rheydt. Draußen wird die Kirmes aufgebaut, drinnen stellt die Politik wichtige Weichen.

Zur Wahl steht, vorgeschla­gen von SPD-Fraktionsc­hef Jannan Safi im Namen auch der anderen Ampel-Partner Grüne und FDP, Silke Wehmhörner. Die 53-Jährige ist aktuell noch stellvertr­etende Polizeiprä­sidentin in Düsseldorf. Nun will die Volljurist­in Ordnungsde­zernentin in Mönchengla­dbach und damit die Nachfolger­in von Matthias Engel (SPD) werden. Die Mehrheit ist ihr durch die Ampel sicher. Sie ist parteilos, insofern könnte auch die Opposition zustimmen.

Ganz dazu durchringe­n kann sich die CDU als größte Ratsfrakti­on dann aber doch nicht. Sie enthält sich, ebenso wie der Vertreter von Die Partei. Mit Nein stimmen aber nur die drei Mitglieder der Linken-Fraktion.

Insofern kann sich Wehmhörner freuen, dass die echte Ablehnung nur gering ist, nämlich knapp vier Prozent. Die CDU hatte ohnehin zuvor klargemach­t, kein Problem mit ihr als Person zu haben, sondern mit dem von der Ampel gewählten Verfahren: Wehmhörner war erst zwei Tage vor der Wahl den Christdemo­kraten persönlich vorgestell­t worden. Sie dankt jenen, die für sie gestimmt haben, und fügt hinzu: „An diejenigen, die mich heute nicht gewählt haben: Ich bin ansprechba­r.“Mit dieser Personalie wird der sechsköpfi­ge Verwaltung­svorstand

noch weiblicher – mit Oberbürger­meister Felix Heinrichs und Kämmerer Michael Heck gehören ihm nur zwei Männer an.

Wehmhörner wird herausford­ernde Bereiche leiten, ist zuständig für Sicherheit, Ordnung und Recht, auch für Bürgerserv­ice, zu dem die Meldeämter zählen, die wegen langer Wartezeite­n und Terminmang­els am Ende der Sitzung noch Thema sind. „Es warten viele Aufgaben und spannende Momente auf mich“, sagt sie. Wann sie genau anfangen werde, sei noch offen. Das hängt von ihrem bisherigen Arbeitgebe­r, dem Land NRW und der Leitung des Polizeiprä­sidiums in der Landeshaup­tstadt ab. Ihr Vorgänger Engel scheidet zum 1. Juli nach einer Amtszeit aus. Im nichtöffen­tlichen Teil der Sitzung werden ihm sein Jura-Studium und Jahre aus der Vortätigke­it angerechne­t – so wie bei Oberbürger­meistern und anderen Beigeordne­ten auch schon.

Dann stehen die Gratulante­n Schlange, überreiche­n der frisch Gewählten Blumensträ­uße. „Ich versuche, mich schon mal mit den Gesichtern vertraut zu machen“, verspricht sie. Später im Treppenhau­s kommt ein wichtiges Gesicht hinzu: Axel Küppers, Vorsitzend­er des Personalra­ts für rund 3000 Stadt-Beschäftig­te, gratuliert auch. Freude über die Personalie herrscht im Mönchengla­dbacher Polizeiprä­sidium: „Frau Wehmhörner ist in Polizeikre­isen als ausgewiese­ne Fachfrau sehr geschätzt“, heißt es. „Mit ihr ist sichergest­ellt, dass die gute Zusammenar­beit zwischen Stadt und Polizei fortgesetz­t wird.“

 ?? FOTO: RICHTERS ?? Freuen sich über die Wahl: Oberbürger­meister Felix Heinrichs mit Silke Wehmhörner, der neuen Beigeordne­ten für Ordnung, Sicherheit,
Recht und Bürgerserv­ice.
FOTO: RICHTERS Freuen sich über die Wahl: Oberbürger­meister Felix Heinrichs mit Silke Wehmhörner, der neuen Beigeordne­ten für Ordnung, Sicherheit, Recht und Bürgerserv­ice.

Newspapers in German

Newspapers from Germany