Rheinische Post Erkelenz

Live-Musik und Snacks: Erkelenz plant Abendmarkt

Die Stadt Erkelenz will in den Sommermona­ten einen Abendmarkt etablieren. Dafür gibt es in einer Nachbarsta­dt bereits ein Vorbild.

-

(cpas) Die Überlegung dazu ist im Erkelenzer Stadtmarke­ting bereits im vergangene­n Jahr gereift, in diesem Sommer könnte eine neue Veranstalt­ungsreihe ihre Premiere feiern. Die Stadt plant einen Abendmarkt. Citymanage­rin Karin Masuch berichtete vor Kurzem im Ausschuss für Stadtentwi­cklung über den Stand der Planungen. Demnach ist der 4. Juli , ein Donnerstag­abend, für den ersten Termin vorgesehen. „Wir versuchen in diesem Jahr, diese neue Idee zu etablieren. Geplant ist es, den Abendmarkt dann einmal im Monat, immer an einem Donnerstag­abend

auszuricht­en“, sagte Masuch.

Derzeit gebe es allerdings noch einige Themen, die zu klären sind, vor allem die Personalfr­age. Denn bei den Beschicker­n, die derzeit zweimal pro Woche, vor allem freitagmor­gens, für den Erkelenzer Wochenmark­t sorgen, stieß die Idee auf wenig Gegenliebe. „Das läuft momentan noch zäh“, gab Masuch zu, die aber „guter Dinge“sei, dass sie Menschen findet, die sich aktiv für den Abendmarkt einsetzen.

Vorbild für den Abendmarkt dürfte dabei Wassenberg sein, wo sich der

Abendmarkt in den Sommermona­ten fest etabliert hat und regelmäßig Menschen anzieht. Eine schlichte Kopie von Wassenberg will man in Erkelenz freilich nicht aufziehen, betonte Masuch bereits im vergangene­n Jahr. Im Grunde gehe es aber darum, Menschen anzulocken, die sich abends bei Livemusik auf ein Getränk und einen Snack treffen wollen.

Eine der Hauptaufga­ben des Stadtmarke­tings bleibt in diesen Tagen darüber hinaus mit Sicherheit die Moderation der vielen Innenstadt­Baustellen. Als Erfolg verbuchte Masuch

dabei die „Sternstund­en“-Aktion aus dem Winter. Kunden konnten dabei in zahlreiche­n Geschäften in der Innenstadt Stempel für Einkäufe sammeln und bei einer vollen Karte einen Gutschein einheimsen. „Die Resonanz war sehr gut, die Aktion ist besser gelaufen als erwartet“, berichtete Masuch. Knapp 46.000 Euro Umsatz seien insgesamt über die Sternstund­enkarten gelaufen. „Weitere ähnliche Aktionen haben wir deshalb bereits in der Planung“, sagte die Stadtmanag­erin. Eine Überlegung sei, dabei auch die Gastronomi­e zu unterstütz­en.

Neu in diesem Jahr ist auch ein „Schaufenst­erworkshop“, bei dem Händler sich Tipps abholen können, wie sie ihre Schaufenst­er attraktiv und abwechslun­gsreich gestalten. „Es gibt in Erkelenz ein paar Geschäfte, die das echt toll machen und sich immer wieder mit schönen Ideen neu präsentier­en“, so Masuch. Neu eingeführt hat sie auch einen Arbeitskre­is Innenstadt, bei dem künftig relevante Themen regelmäßig mit den Betroffene­n besprochen werden sollen. „Auch hier war die Resonanz beim ersten Treffen wirklich sehr gut“, bilanziert­e Masuch.

 ?? ARCHIVFOTO: LAASER ?? Blick auf den gut gefüllten Wassenberg­er Abendmarkt.
ARCHIVFOTO: LAASER Blick auf den gut gefüllten Wassenberg­er Abendmarkt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany