Rheinische Post Erkelenz

Stadtmarke­ting wirbt für Rücksichtn­ahme

-

Mit einem Banner, Aufklebern und Flyern wirbt die Stadt Erkelenz für Rücksicht rund ums Alte Rathaus.

ERKELENZ (RP) Für ein friedliche­s Miteinande­r von Fahrradfah­rern und Passanten in der Erkelenzer Fußgängerz­one sollen unter anderem neue Schilder sowie neue Aufkleber und eigens für das Thema veröffentl­ichte Flyer sorgen. Mit Schildern, Pollern, einer neuen Ladezone und neu gekennzeic­hneten Parkplätze­n am Alten Rathaus hat die Verwaltung, wie berichtet, den politische­n Beschluss umgesetzt, die Attraktivi­tät des Marktplatz­es und der Fußgängerz­one zu erhalten und neue Angebote geschaffen. Und dafür wirbt die Stadt Erkelenz jetzt mit Schildern, einem großformat­igen Banner, Flyern und Aufklebern.

Auf das Thema aufmerksam machte das Stadtmarke­ting mit dem Ordnungsam­t nun an einem Infostand auf dem Freitagsma­rkt. Mit dem Fahrrad waren an diesem Tag sehr viele Erkelenzer dorthin gekommen. Die Mitarbeite­r zählten in der Hauptsache (145) sehr rücksichts­volle Besucher, die ihr Fahrrad schoben oder zu Beginn der Fußgängerz­one parkten. „Lediglich vier Fahrradfah­rer mussten dann doch angesproch­en werden, da sie sich rücksichts­los fahrend durch die Menschenme­nge schlängelt­en“, berichtet die Stadtverwa­ltung. Diese hätten aber auch schnell ein Einsehen über ihr Fehlverhal­ten gehabt.

Die Stadt Erkelenz appelliert, langsam Fahrrad zu fahren oder auch das Fahrrad zu schieben. „Wenn jeder ein wenig mehr auf seine Mitmensche­n achtet, gibt es keine Probleme zwischen Fußgängern und Radfahrern. Da muss man das Rad auch mal schieben“, sagt Bürgermeis­ter Peter Jansen. Die neuen Flyer und Aufkleber zur Kampagne „Rücksicht hat Vorfahrt“liegen ab sofort im Erkelenzer Rathaus aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany