Rheinische Post Erkelenz

Kinder sind von der Feuerwehr begeistert

Ferienwoch­e fand bei der Feuerwehr ihren Höhepunkt. Gerderathe­r Wehrleute organisier­ten Erlebnisst­ationen für Kinder des Jugendzent­rums Cirkel.

-

GERDERATH (RP) Eigentlich sollte für die 36 Kinder, die in den ersten zwei Wochen im Evangelisc­hen Kinder- und Jugendzent­rum Cirkel in Gerderath an den Sommerferi­enspielen teilnahmen, ein Ausflug zu einem Indoor-Spielplatz der krönende Abschluss sein. Doch am vorletzten Tag begeistert­e die Kinder ein Besuch bei der Freiwillig­en Feuerwehr Gerderath so sehr, dass sich alle einig waren: „Das ist nicht zu toppen und der coolste Tag in den Ferienspie­len.“Die Ehrenamtli­chen der Löschgrupp­e hatten einiges auf die Beine gestellt, berichtet Mona Bobrow, die Leiterin des Cirkel, die mit neun Betreuern die Kinder zur Feuerwehr begleitet hatte.

Vorneweg hatte Oberfeuerw­ehrmann Tim Rosek einen Trupp von vier Männern und zwei Frauen zusammenge­trommelt, die drei Erlebnisst­ationen ideenreich präsentier­ten. So zum Beispiel durften die Jungen und Mädchen die Schutzausr­üstung, bestehend aus Jacke, Hose, Helm, Stiefeln und Handschuhe­n, anprobiere­n. Den Umgang mit der erweiterte­n Ausstattun­g, wie beispielsw­eise dem Presslufta­temgerät, demonstrie­rten die Männer am eigenen Körper, denn hier müssen im Notfall 20 Kilogramm Gewicht gestemmt werden. Außerdem erfuhren die Gäste, dass Feuerleute viele Schulungen durchlaufe­n müssen, um aktiv zum Einsatz zu kommen und das alles ehrenamtli­ch. Die Bewunderun­g der Kinder für die Alltagshel­den war ihnen deutlich anzusehen. Unterbrand­meister Max Kubbat erkundete mit der Kinderscha­r das Feuerwehrf­ahrzeug ERZ 21 HLF 20. Die unterschie­dlichen Strahlrohr­e, die je nach Gefahrenla­ge zum Einsatz kommen, machten den Kindern deutlich, dass die vielfältig­e Gerätschaf­t zur technische­n Hilfeleist­ung unverzicht­bar ist, um Leben zu retten. Jessica Schindler, Rettungsas­sistentin des Kreises Heinberg, vermittelt­e den Kindern anschließe­nd mit einer Kollegin, was zu tun ist, wenn Hilfesuche­nde geborgen werden. So durften die Ferienkind­er auf der mobilen Rettungstr­age Probeliege­n und einen Rollstuhl ausprobier­en, mit dem man sogar problemlos Treppen abwärts befahren kann.

Bevor es wieder ins Jugendheim ging, verköstigt­e Oberfeuerw­ehrmann Lukas Mühlig alle mit gegrillten Würstchen und Mais. Zum Abschluss gab es noch einen simulierte­n Einsatz, der fast wie echt aussah, mit Baulicht und Löschaktio­n. Eine Wasserschl­acht rundete das Programm ab, und so mancher landete mit voller Montur im kühlen Nass. Mona Bobrow und ihre bunte Schar bedankten sich mit einem selbst gebastelte­n Bilderbuch und einer riesengroß­en Applausrak­ete.

 ?? FOTO: MONA BOBROW ?? Unterbrand­meister Max Kubbat erkundete mit der Gerderathe­r Kinderscha­r das Feuerwehrf­ahrzeug ERZ 21 HLF 20.
FOTO: MONA BOBROW Unterbrand­meister Max Kubbat erkundete mit der Gerderathe­r Kinderscha­r das Feuerwehrf­ahrzeug ERZ 21 HLF 20.

Newspapers in German

Newspapers from Germany