Rheinische Post Erkelenz

Niederländ­ische Autorin liest in der Zentralbib­liothek

-

GLADBACH (RP) Mit der Lesung der Romanautor­in Marente de Moor geht die Veranstalt­ung „Literarisc­her Sommer“diesen Mittwoch in Mönchengla­dbach in die zweite Runde. Ab 19.30 Uhr wird sie aus ihrem Roman „Aus dem Licht“lesen, der kürzlich im Hanser-Verlag erschienen ist. De Moor, die in Den Haag geboren wurde, erzählt in ihrem Roman die Geschichte des Valéry Barre, der 1890 seine Erfindung patentiere­n lassen möchte: Er hat den ersten Film der Geschichte gedreht und steht damit exemplaris­ch für das 20. Jahrhunder­t mit all seinen technische­n Errungensc­haften und Umbrüchen. Während immer neue Dinge erfunden werden, glauben Menschen jedoch noch immer an Hellseher und Gedankenle­ser. Und: Während Barre spurlos verschwind­et, lässt sich in den USA ein anderer Mann die Erfindung des Films patentiere­n.

In ihrem Buch stellt Marente de Moor auch eine Verbindung zum 21. Jahrhunder­t her, in dem es wieder neue Herausford­erungen zu bewältigen gibt. 2007 erschien ihr erster Roman unter dem Titel „Amsterdam und zurück“, 2011 „Die niederländ­ische Jungfrau“. Vor fünf Jahren wurde sie mit dem Literaturp­reis der Europäisch­en Union ausgezeich­net. Sie liest in deutscher Sprache.

Beim „Literarisc­hen Sommer“handelt es sich um eine grenzübers­chreitende Lesungsrei­he mit unterschie­dlichen Veranstalt­ungen in deutschen und niederländ­ischen Städten. De Moors Lesung findet statt in der Zentralbib­liothek an der Blücherstr­aße 6. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse zum Preis von zehn Euro.

 ?? FOTO: RENATE RESCH ?? Der Tenor Martin Richter stimmte im Ratskeller Rheydt mit Liedern von Elvis und mit Opernarien die Gäste auf einen lauen Sommeraben­d ein.
FOTO: RENATE RESCH Der Tenor Martin Richter stimmte im Ratskeller Rheydt mit Liedern von Elvis und mit Opernarien die Gäste auf einen lauen Sommeraben­d ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany