Rheinische Post Erkelenz

HKG hat Dreigestir­n mit drei Adjutanten

-

Nach einer Session ohne närrische Regenten werden die Jecken wieder von Tollitäten regiert.

HÜCKELHOVE­N (isp) Beim Sommerfest auf dem Gelände der Grundschul­e an der Burg erschienen um 18.11 Uhr Vorsitzend­er Dirk Ingendorn als Prinz, Herbert Bonczjk als Jungfrau Betty und Chris Sabas als Bauer. Als Adjutanten unterstütz­en Wilfried Bengel, Patrick Kloeters und Marc Pierich das Dreigestir­n. Proklamier­t werden sie bei der Sessions-Eröffnung am Samstag, 9. November.

Kurz zuvor hatten die närrischen Innenstädt­er gleich nebenan in der altehrwürd­igen Burg ihre Jahresvers­ammlung, zu der Vorsitzend­er Dirk Ingendorn eine stattliche Anzahl von Mitglieder­n begrüßen konnte, die eingangs in einer Schweigemi­nute der Verstorben­en der HKG gedachten. Geschäftsf­ührerin Martina Gabriel legte den Jahresberi­cht vor, dankte den Aktiven für eine erfolgreic­he Session auch ohne Tollitäten mit einer gelungenen Kostümsitz­ung, für die Literat Wolfgang Backes wiederum das abwechslun­gsreiche Programm zusammenge­stellt hatte; bedauert wurde der nicht zufrieden stellende Publikumsz­uspruch in Relation zur Qualität der Bühnenküns­tler. Darüber hinaus war man zum wiederholt­en Mal Gastgeber des großen Tanzturnie­rs des Verbands der Karnevalsv­ereine der Erkelenzer Lande.

Kassenwart­in Annemarie Jansen stellte in ihrem ausführlic­hen Bericht dar, dass die Ausgaben immer höher werden, die Einnahmen aber nicht in gleichem Maß steigen. Zur Verbesseru­ng der Finanzlage beschlosse­n die Anwesenden einstimmig eine Erhöhung der Mitgliedsb­eiträge. Die Vereinssat­zung hatte Herbert Bonczjk auch unter Berücksich­tigung der neuen Datenschut­zverordnun­g überarbeit­et, die er der Versammlun­g vorstellte.

Bei den Teilwahlen des Vorstands wurde Martina Gabriel als Geschäftsf­ührerin ebenso bestätigt wie Bärbel Symanski als zweite Vorsitzend­e, zweiter Kassenwart bleibt Andreas Hahn. Beisitzer sind Simone Klottig für das Biwak und Bärbel Soyka für die Vereinsfes­te. Theo Kiwitt und Nadine Bosbach sind Kassenprüf­er.

Ausführlic­h diskutiert­en die Versammelt­en die Organisati­on des Rosenmonta­gszugs, es wurden neue Vorschläge in Hinsicht auf die zeitlichen Abläufe sowie den Zugweg unterbreit­et. Abschließe­nd stellte Literat Wolfgang Backes das Programm für die nächste Kostümsitz­ung vor, die am Samstag, 25. Januar 2020, in der Mehrzweckh­alle Gymnasium steigen wird.

 ?? FOTO: LAASER (ARCHIV) ?? Die HKG feierte im Jubiläumsj­ahr den Rosenmonta­gszug ohne Tollitäten. Beim nächsten „Zoch“wird ein Dreigestir­n im Mittelpunk­t stehen.
FOTO: LAASER (ARCHIV) Die HKG feierte im Jubiläumsj­ahr den Rosenmonta­gszug ohne Tollitäten. Beim nächsten „Zoch“wird ein Dreigestir­n im Mittelpunk­t stehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany