Rheinische Post Erkelenz

Christmas-Jumping ist aufgewerte­t

Der ZRFV Wickrath hat das Preisgeld für sein Turnier am kommenden Wochenende erhöht. Das zieht, denn das Starterfel­d ist noch hochkaräti­ger geworden.

- VON PAUL OFFERMANNS

REITEN Das Christmas-Jumping des ZRFV Wickrath in den Reithallen des Pferdespor­tzentrums am Schloss Wickrath von Freitag bis Sonntag wird zum Highlight des Pferdespor­tjahres 2018. Teilnehmer von Deutschen Meistersch­aften, Europameis­terschafte­n, von Nationenpr­eisen und Olympische­n Spielen sind am Start. Höhepunkt ist ein mit 3000 Euro dotiertes Mastersspr­ingen der Klasse S* am Samstag um 20 Uhr, das es sonst nur auf internatio­nalen Turnieren gibt.

In diesem Jahr hat der ZRFV Wickrath sich entschloss­en, das Preisgeld beim Großen Preis, einem Zwei-Sterne-S-Springen mit Stechen (Sonntag, 15 Uhr), auf 5000 Euro aufzustock­en. Dadurch wurde das Starterfel­d noch hochkaräti­ger. „Neben den etablierte­n Größen aus der Region wie Natalie-Destree Kradepohl, Frederic Tillmann und Felix Schneider freuen wir uns vor allem auf internatio­nale Top-Reiter“, sagt die Turnierlei­terin Nina Oertel-Speis.

Zu den großen Reitern gehört auch Sebastian Adams. Der zweifache rheinische Meister legte in dieser Saison die beste seiner Karriere hin. Mit dem zweiten Platz bei den Deutschen Hallenmeis­terschafte­n in Braunschwe­ig machte er auf sich aufmerksam und bekam die Gelegenhei­t, bei hochkaräti­gen internatio­nalen Turnieren zu starten. Zuletzt platzierte er sich auch beim CSI*** in Zwolle und beim Klassiker in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg. Im Niederländ­er Heino van Loon und dem Osnabrücke­r Kai Reckmann kommen auch die Sieger des großen Preises von Köln 2017 und 2018. Im Bayer Maximilian Lill sowie dem Rheinland-Pfälzer und Vize-Junge-Reiter-Europameis­ter Cedric Wolf gehen zwei erfolgreic­he Nachwuchsr­eiter Deutschlan­ds in Wickrath an den Start.

Zudem ist Frauenpowe­r angesagt: In Angelique Rüsen und Vanessa Borgmann kommen zwei Reiterinne­n, die schon seit Jahren immer wieder bei den Deutschen Meistersch­aften in Balve auf dem Treppchen stehen. Rüsen wurde zuletzt Deutsche Meisterin. Erstmals kommt Isabelle Gerfer, die sich nach tollen Platzierun­gen in diesem Jahr in der U25-Tour beim CHIO in Aachen auf das Festhallen­turnier in Frankfurt eine Woche später vorbereite­t. Die Große-Preis-Vorjahress­iegerin Maike Dieckmann wird alles versuchen, erneut zu triumphier­en. Turnierlei­terin Oertel-Speis und Philippe Chantelou (RC St. Georg Günhoven) haben sich viel vorgenomme­n und wollen in den hohen Prüfungen mitmischen.

Die schweren Springen im Überblick, Freitag, 7. Dezember, S*Springen, 19 Uhr. Samstag, Amateur-Stilspring­prüfung Klasse S*, 15.30 Uhr; Zwei-Phasen-Springprüf­ung Klasse S**, 17.30

Uhr; Masters-Springprüf­ung Klasse S*, 20 Uhr. Sonntag, Zwei-Phasen-Springprüf­ung Klasse S*, 13 Uhr; Springprüf­ung Klasse S** mit Stechen, 15 Uhr.

 ?? FOTO: IMAGO (ARCHIV) ?? Im neuen Trikot konnte Patrick Herrmann noch nicht so oft für Borussia auflaufen, wie er es wollte.
FOTO: IMAGO (ARCHIV) Im neuen Trikot konnte Patrick Herrmann noch nicht so oft für Borussia auflaufen, wie er es wollte.
 ?? FOTO: DENNOS OWENS (ARCHIV) ?? Lokalmatad­orin Natalie Destree-Kradepohl, hier geehrt für den Großen Preis auf Schloss Wickrath von Wolfgang Oertel, ist am Start.
FOTO: DENNOS OWENS (ARCHIV) Lokalmatad­orin Natalie Destree-Kradepohl, hier geehrt für den Großen Preis auf Schloss Wickrath von Wolfgang Oertel, ist am Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany