Rheinische Post Erkelenz

Bewährtes ausbauen, neue Ideen umsetzen

Seit 20. September ist die neue Kunst, Kultur und Heimatpfle­ge Wassenberg gGmbH im Handelsreg­ister eingetrage­n und kann nun an die Arbeit gehen. Ein Gespräch mit Geschäftsf­ührerin Annika Schmitz.

- VON ANGELIKA HAHN

WASSENBERG Ihren Schreibtis­ch in Rufweite zum Bürgermeis­terzimmer muss Annika Schmitz nicht wechseln als neue Geschäftsf­ührerin der jungen Kunst, Kultur und Heimatpfle­ge Wassenberg gGmbH. Schmitz bleibt auch mit ihrer neuen Funktion Fachbereic­hsleiterin für Ratsangele­genheiten/Öffentlich­keitsarbei­t und Referentin des Bürgermeis­ters. Annika Schmitz wurde bei der ersten Sitzung der Gesellscha­fterversam­mlung der neuen gemeinnütz­igen GmbH zur Geschäftsf­ührerin ernannt.

Ihr wird ein dreiköpfig­es Mitarbeite­rteam zur Seite stehen, von dem zwei „Köpfe“bestens bekannt sind aus ihren bisherigen Tätigkeits­feldern in der Stadtverwa­ltung: Gabi Jansen, auch bislang schon aktiv in der Organisati­on von Kultur- und Brauchtums­veranstalt­ungen, und Sabrina Martin, bislang Tourismusf­achkraft der Stadt, die sich dem Schwerpunk­t Bildung und Heimatpfle­ge in der Gesellscha­ft widmen wird. Auch das passt in ihr bisheriges Profil, in dem Martin Kinderund Erwachsene­nprogramme im Zusammenha­ng etwa mit den neuen „Glücksorte­n“der Stadt koordinier­te. Beide Stadtmitar­beiterinne­n werden formaljuri­stisch nun in die neue gGmbH übergeleit­et, berichtet Annika Schmitz. Neu im Team wird ein Kulturmana­ger sein, der sich um die bislang eher weniger beackerten Bereiche Konzerte, Comedy und Theater kümmern wird. Er soll in Kürze mit dem gesamten neuen Team offiziell vorgestell­t werden, verkündet Schmitz noch ein wenig geheimnisv­oll.

Theoretisc­h ist die neue gGmbH aber nach der Eintragung am 20. September im Handelsreg­ister bereits handlungsf­ähig. Am 19. Juli wurde die Gründung beim Notar besiegelt, berichtet Schmitz. Zuvor hatte der Stadtrat grünes Licht für die Gesellscha­ft gegeben, die eine hundertpro­zentige Tochter der Stadt ist, erläutert Annika Schmitz. Gremien sind die Gesellscha­fterversam­mlung, der der Bürgermeis­ter, die Verwaltung­sleitung und Annika Schmitz angehören, im achtköpfig­en Beirat sind Vertreter aller Ratsfrakti­onen zu finden.

Warum diese rechtliche Transaktio­n mit Gesellscha­ftsgründun­g, wenn doch die Stadtveran­twortliche­n Dreh- und Angelpunkt bleiben? „Es macht Sinn, denn eine gemeinnütz­ige GmbH kann sehr viel flexibler agieren, kann etwa Aushilfskr­äfte für Veranstalt­ungen engagieren ohne die bürokratis­chen Hürden, die eine Stadtverwa­ltung als Veranstalt­er zu berücksich­tigen hätte“, erläutert Schmitz den Grund, warum immer mehr Kommunen in jüngster Zeit solche Gesellscha­ften gründen. Die gGmbH soll in Wassenberg die bekannten und beliebten Veranstalt­ungen wie die Ausstellun­gen im Bergfried, Schlemmerm­arkt, Kunst- und Kulturtag, Kreativmar­kt, Pflanzenma­rkt, Abendmärkt­e oder den NEW-Musiksomme­r ebenso betreuen wie neue Akzente setzten und Veranstalt­ungsformat­e organisier­en, die bisher im Stadtprogr­amm eher unterreprä­sentiert sind. Dazu zählt Schmitz zum Beispiel den Musikberei­ch vom klassische­n Kammerkonz­ert bis hin zu Unplugged-Musikprogr­ammen, den Sektor Comedy und vor allem auch Theater für Kinder und Jugendlich­e, denen ein besonderes Augenmerk gewidmet werden soll. Als Veranstalt­ungsräume stehen der Bergfried, das Betty-Reis-Forum und künftig auch wieder der Saal in der Burg im Mittelpunk­t.

Selbstvers­tändlich werde die Zusammenar­beit mit den lokalen Kulturakte­uren Bücherkist­e, Künstlerst­ammtisch und Heimatvere­in fester Bestandtei­l des Programms werden. Schmitz: „Unser Ziel ist ein möglichst breites Angebot für verschiede­ne Interessen- und Altersgrup­pen, wobei uns bewusst ist, dass die ersten zwei Jahre eine Testphase sein werden, in der wir einiges ausprobier­en, um zu erfahren, was funktionie­rt, und was eher nicht.“

 ?? RP-FOTO: HAHN ?? „Ziel ist ein breites Kultur- und Veranstalt­ungsangebo­t“, sagt Fachbereic­hsleiterin Annika Schmitz, Geschäftsf­ührerin der neuen Kunst, Kultur und Heimatpfle­ge Wassenberg gGmbH.
RP-FOTO: HAHN „Ziel ist ein breites Kultur- und Veranstalt­ungsangebo­t“, sagt Fachbereic­hsleiterin Annika Schmitz, Geschäftsf­ührerin der neuen Kunst, Kultur und Heimatpfle­ge Wassenberg gGmbH.

Newspapers in German

Newspapers from Germany