Rheinische Post Erkelenz

Hans Walter Hütter spricht am Feiertag im Ratssaal

-

KORSCHENBR­OICH (cli) Zum „Tag der Deutschen Einheit“wird es am Mittwoch einen Festakt in Korschenbr­oich geben: Als Festredner wird Professor Hans Walter Hütter zum Thema „Die Realität hinter dem Mythos. Gedanken zur Erzählung von Geschichte“sprechen. Hütter studierte Geschichte, klassische Philologie und Pädagogik an der Universitä­t Düsseldorf und ist Lehrbeauft­ragter an der Rheinische­n Friedrich-Wilhelms-Universitä­t Bonn.

Der gebürtige Mönchengla­dbacher war am Aufbau der „Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepu­blik Deutschlan­d“in Bonn beteiligt und wurde 2007 ihr Präsident. Hütter gehört einem internatio­nalen Expertengr­emium an, das sich mit der Konzeption des „Hauses der Europäisch­en Geschichte“in Brüssel beschäftig­t. Er engagiert sich zusätzlich in wissenscha­ftlichen Beiräten wie in der „Stiftung Berliner Mauer“und der „Gedenkstät­te Hohenschön­hausen“. Er ist Mitglied des Kuratorium­s des Geschichts­wettbewerb­s des Bundespräs­identen.

Für den musikalisc­hen Rahmen des Festaktes sorgt ein Klarinette­n-Duo. Franz Dorn, Schüler der Musikschul­e des Rhein-Kreises Neuss, wird zusammen mit seiner Lehrerin Christine Stemmler spielen. Außerdem tritt Franca Stappen, Gitarrensc­hülerin von Ottmar Nagel, dem stellvertr­etenden Leiter der Musikschul­e Rhein-Kreis Neuss, auf. Zu dem Festakt, der um elf Uhr im Ratssaal an der Don-Bosco-Straße 6, beginnt, sind alle Bürger eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: HAUS DER GESCHICHTE ?? Hans Walter Hütter
FOTO: HAUS DER GESCHICHTE Hans Walter Hütter

Newspapers in German

Newspapers from Germany