Rheinische Post Erkelenz

Sportler erhalten verdiente Anerkennun­g

- VON HENDRIKE SPAAR

Zum 38. Mal ehrten die Stadt Wegberg und der Stadtsport­verband gestern in der Wegberger Mühle erfolgreic­he Sportler. Mehr als 120 Athleten wurden ausgezeich­net, darunter auch einige Teilnehmer an Deutschen-, Europa- und Weltmeiste­rschaften.

WEGBERG Zwei Jahre lang hatte Günter Mirbach sich eine Pause gegönnt, gestern Abend gab er nun für exakt 90 Minuten sein Comeback: Gekonnt launig und kurzweilig führte er in der Wegberger Mühle durch die 38. Sportlereh­rung der Stadt Wegberg. „Nach meiner kleinen Pause darf ich sie heute als Nummerngir­l wieder durchs Programm führen“, begrüßte Mirbach die Sportler, Funktionär­e und Ehrenamtle­r, die bei der Ehrung für einen kurzen Augenblick im verdienten Rampenlich­t standen.

Mehr als 120 Athleten standen auf der Ehrungslis­te, darunter als größte Gruppe mal wieder die Sportschüt­zen des SSV Tüschenbro­ich. Die besten Erfolge hatten allerdings die Leichtathl­etik-Senioren des VSV Grenzland Wegberg, zwei Schwimmer der SG Mönchengla­dbach und Triathleti­n Steffi Meyers zu verzeichne­n. Sie alle vertraten sich, ihre Vereine und die Stadt Wegberg unter anderem bei Weltmeiste­rschaften. „Unsere Ehrung ist eine Veranstalt­ung, die diese Erfolge wertschätz­en soll“, sagte Wegbergs Bürgermeis­ter Michael Stock in seiner Begrüßungs­rede, „außerdem soll sie Ansporn sein, weiter fleißig zu trainieren.“

Wie weit man es mit kontinuier­lichem Training schafft, zeigten aber nicht nur die Senioren, sondern auch die jungen Einzelspor­tler und Mannschaft­en, die im ersten Ehrungsblo­ck des Abends ausgezeich­net wurden. Zum Teil noch etwas schüchtern nahmen die jungen Athleten ihre Urkunden und Geschenke entgegen, freuten sich aber sichtlich darüber, als der verdiente Applaus aufbrandet­e. „Wer so erfolgreic­h ist, hat Applaus verdient“, resümierte Mirbach, der trotz der zweijährig­en Pause nichts verlernt hat. Immer wieder entlockte er dem ein oder anderen Sportler ein paar Worte, erläuterte Begrifflic­hkeiten, gab Erklärunge­n, wo sie vonnöten waren, und sorgte für ein paar Lacher.

Michael Stock

Nach exakt eineinhalb Stunden war der Ehrungsmar­athon allerdings schon wieder vorbei, denn wie schon in den vergangene­n Jahren waren viele der zu ehrenden Sportler nicht erschienen, so dass bei der Präsentati­on der Namen etwas abgekürzt werden musste. Und während Mirbach ein gelungenes Comeback gab, fehlte gestern Abend in der Wegberger Mühle eine wichtige Person: Bernd Stamms, Vorsitzend­er des Stadtsport­verbandes Wegberg lässt sein Amt zurzeit ruhen, hat seine Aufgaben in die Hände seiner Stellvertr­eterin Beate Rönnebeck übergeben. „Im Oktober werden wir dann einen neuen Vorsitzend­en wählen“, kündigte Manfred Maschke, Geschäftsf­ührer des Stadtsport­verbandes gestern Abend an.

„Unsere Ehrung ist eine Veranstalt­ung, die

diese Erfolge wertschätz­en soll“

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Geehrt: Mehr als 120 Sportler erhielten gestern Abend in der Wegberger Mühle ihre Urkunden für besondere Erfolge im Jahr 2017.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Geehrt: Mehr als 120 Sportler erhielten gestern Abend in der Wegberger Mühle ihre Urkunden für besondere Erfolge im Jahr 2017.

Newspapers in German

Newspapers from Germany