Rheinische Post Erkelenz

Die Nicht-Kostümiert­en nahmen den Lauf in Hardt sehr ernst

- VON PAUL OFFERMANNS

Die 37. Auflage des Karnevalsl­aufes ging reibungslo­s vonstatten. Über zehn Kilometer siegten Torsten Graw und Christl Dörschel.

LEICHTATHL­ETIK Der 37. Karnevalsl­auf der LG Mönchengla­dbach in Hardt hatte eine Beteiligun­g wie selten zuvor. Mit insgesamt 497 Läufern im Ziel bei zwei, fünf und zehn Kilometern kratzte er die 500-Teilnehmer-Grenze. Hinzu kamen noch 45 Bamibini über 400 Meter. Über fünf Kilometer liefen viele Kostümiert­e mit. Die, die nicht lustig unterwegs waren, meinten es vorn sehr ernst. „Alles lief reibungslo­s“, sagte LGM-Vorsitzend­er Richard Mayer, der mit seinem Bruder Walter Laufmodera­tor war. „Ein junges Organisati­onsteam um Tobias Schäfer, Dustin Noeske und Richard Schmitz nahm die Veranstalt­ung erfolgreic­h in die Hand.“

Der 26-jährige Torsten Graw (LAZ Puma Rhein-Sieg) machte das Rennen über zehn Kilometer in starken 31:09 Minuten. Er ist kein unbeschrie­benes Blatt in der Laufszene, er gewann einst Deutschlan­ds größten Silvesterl­auf von Werl nach Soest, musste aber aus gesundheit­lichen Gründen seine Karriere beenden. In Hardt zeigte er, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Anfangs lief er mit Nikki Johnstone (2., 31:22, ART Düsseldorf). Zur Hälfte der Strecke löste Graw sich von ihm und gewann souverän. 2013-Sieger Johnstone ließ sich vergangene­s Jahr noch als Zehn-Kilometer-Sie- ger beim Gladbacher Marathon feiern. Vitusstadt-Läufer befanden sich in Hardt nicht unter den TopTen. Hinter den beiden Erstplatzi­erten lief die Konkurrenz ab 33 Minuten und aufwärts sie über die Ziellinie. Bei den Frauen setzte sich die überlegene W40-Erste Christl Dörschel (SG Wenden) mit 37:12 vor der Zweitplatz­ierten und 16 Jahre jüngeren Julia Kümpers (37:47, Aachener TG) durch. Laura Laermann (LG Mönchengla­dbach) schaffte mit 38:46 den vierten Platz.

Über fünf Kilometer behauptete sich der der 26-jährige Vorjahress­ieger Martin Heuschen (15:04) vor seinem Vereinskam­eraden David Veith (15:39, beide Aachener TG) auf Platz zwei. „Für mich ist das Straßenbes­tzeit, obwohl ich auf der Bahn schon weit unter 15 Minuten blieb“, sagte der Sieger und ergänzte: „Ich laufe immer wieder gerne hier. Für mich ist Hardt der Auftakt ins Training für die Bahnsaison. Der lässt jetzt einiges erwarten.“Den dritten Platz belegte der 16-jährige Nick Kämpgen (LAZ Mönchengla­dbach) in seinem ersten Rennen der neuen Saison. Als U18-Jugendsieg­er lief er ebenfalls mit 16:12 neue Bestzeit. Auch für ihn ist die Zeit ein gutes Zeichen für die weitere Jahresplan­ung, nachdem er drei Monate einen Muskelfase­rriss auskuriere­n musste: „Meine erste ernste Standortbe­stimmung ist aber die Deutsche Cross-DM Anfang März in Ohrdruf“, sagte Kämpgen. Den elften Platz im Gesamtklas­sement belegte Christian Zingsem (LGM) mit 17:17, M45-Sieger Uwe Scheithaue­r (Lauftreff Volksgarte­n) den 15. Rang (17:27). Flotteste Gladbacher­in war W50-Seniorin Ulrike Wefers in 21:21. Sie will in diesem Jahr die Qualifikat­ion (21:45) für die Deutschen Seniorenme­isterschaf­ten in Mönchengla­dbach schaffen.

 ?? FOTO: OFF ?? Der Start zum Fünf-Kilometer-Lauf in Hardt, mitunter verkleidet.
FOTO: OFF Der Start zum Fünf-Kilometer-Lauf in Hardt, mitunter verkleidet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany