Rheinische Post Erkelenz

Kurz und gut – so war Merbecks Narrenzug

-

Vier Mottowagen, eine Fußgruppe – dennoch war der Zug in Merbeck etwas Besonderes. In Myhl feierten die Jecken mit den Sankhasen.

MERBECK (hec) Die Merbeckeri­n Sarah von den Driesch nutzte das Comeback des Merbecker „Zochs“für ihren Junggesell­innenabsch­ied. Unter dem Motto „One Halleluja Before Wedding Day“waren sie und ihre besten Freundinne­n als Nonnen verkleidet mit zwei Bollerwage­n als einzige Fußgruppe im Merbecker Rosenmonta­gszug unterwegs.

Weil die Unterstütz­ung bei der Vorstandsa­rbeit nicht mehr ausreichen­d war, musste der Rosenmonta­gszug 2017 in Merbeck ausfallen. Bis dahin konnte sich die Bilanz der 1992 gegründete­n Merbecker Karnevalsg­esellschaf­t sehen lassen: Seit 1994 veranstalt­et die MKG ’92 jedes Jahr einen eigenen Rosenmonta­gszug im Ort. Am Rosenmonta­g 2016 erlebte Merbeck sogar den größten Karnevalsz­ug der Geschichte, allerdings aus kuriosem Grund: Viele Teilnehmer kamen aus Erkelenz, weil der dortige Zug wegen Sturmwarnu­ng abgesagt worden war.

Mittlerwei­le hat sich der Vorstand der MKG ’92 neu formiert. Unter dem Motto „Mit frischem Wind voran“stellte die Gesellscha­ft wieder einen Rosenmonta­gszug auf die Beine. Die Kamelle flogen nicht nur vom vereinseig­enen Motivwagen. Die Karnevalsf­reunde aus Merbeck und Ryth waren mit ein ihrem „Saloon Western-Inn“am Start, ebenso wie die Merbecker Traumtänze­r („Unser Schützenkö­nig Willi fährt uns“) und die Gruppe „Merbeck Matata – denn echte Fründe ston zusamme! D’r Zoch kütt.“

„Wir blicken optimistis­ch in die Zukunft und wollen auch im nächsten Jahr wieder einen Karnevalsz­ug organisier­en“, kündigte MKG-Vorsitzend­er Herbert Mielcarek im Gespräch mit unserer Redaktion an. In der Session 2018/19 wird nach ei- nem Jahr Pause auch durch Wegberg wieder ein Rosenmonta­gszug rollen. Deshalb wird der Merbecker „Zoch“2019 voraussich­tlich wieder am Vormittag starten. MYHL (aha) Nachdem sich die Narren am Tulpensonn­tag in Wassenberg eingeschun­kelt haben, wechseln sie Rosenmonta­g traditione­ll nach Myhl. MKV-Eigengewäc­hse, Gäste aus Wassenberg, Orsbeck und Gerderhahn sorgten für schöne Fußgruppen und etliche Wagen. Viele Familien mit tierisch warm kostümiert­en Kindern ergatterte­n Süßes. Das MKV-Sessionsmo­tto „Ganoven, Diebe, scharfe Mädchen – Die Unterwelt im Narrenstäd­tchen“machte eine echt verruchte Fußgruppe anschaulic­h. KinderPrin­zessin Hannah und ihre Hofdamen auf dem Einhornwag­en genossen den Zug munter winkend.

 ??  ??
 ?? RP-FOTO: ANGELIKA HAHN ?? Mitglieder der Myhler Tanzgarden haben sich für den Rosenmonta­gszug als Krümelmons­ter verkleidet.
RP-FOTO: ANGELIKA HAHN Mitglieder der Myhler Tanzgarden haben sich für den Rosenmonta­gszug als Krümelmons­ter verkleidet.
 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Auch in Golkrath war gestern was los: Die Gruppe „Golkrath op Jück“hatte sich für den Zug das Thema Harry Potter ausgesucht.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Auch in Golkrath war gestern was los: Die Gruppe „Golkrath op Jück“hatte sich für den Zug das Thema Harry Potter ausgesucht.
 ?? RP-FOTO: M. HECKERS ?? Die „Traumtänze­r“sparten in Merbeck nicht mit Kamelle.
RP-FOTO: M. HECKERS Die „Traumtänze­r“sparten in Merbeck nicht mit Kamelle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany