Rheinische Post Erkelenz

Eine Zeitreise zu Buddy Holly & Co

-

Autogramme von Grace Kelly, Sinatra, Dean Martin, Lancaster, Jukeboxen und mehr in Ausstellun­g.

RATHEIM (RP) Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „wilden 50ern“verschrieb­en. Wer ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt sich zurückvers­etzt in die Zeit von Rock’n’Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentier­t, und seine Schätze möchte er jetzt mit einem größeren Publikum teilen in einer Ausstellun­g im Alten Rathaus am Ratheimer Markt, die am Freitag, 12. Januar, eröffnet wird. Zu sehen sein werden Original-Exponate und seltene Sammlerstü­cke der Popkultur in den 50er und 60er Jahren.

Vor knapp 15 Jahren begann der Ratheimer mit seinem einzigarti­gen Projekt: Frummet besitzt einen transporta­blen Diner, den es in dieser authentisc­hen Form noch nicht einmal in den USA gibt. „Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenscha­ft. Und wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch, so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch ihn kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenscha­ft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass Betrachter seiner Sammlung staunen. Ebenso dekorative­r wie wertvoller Blickfang: Originalau­togramme mit Zertifikat von unvergesse­nen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellun­g füllen. Rogers Lieblingss­tück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovert­rag von Louis Armstrong, Count Basie und Illions Jacquet.

Das Lager versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapp­arate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA stöberte Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquaria­ten. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsenti­ert einen authentisc­hen Überblick über diese interessan­te und prägende Kulturepoc­he. Was nicht mehr funktionie­rte, wurde repariert und mit viel Fingerspit­zengefühl restaurier­t.

Die Idee mit der Ausstellun­g drängte sich förmlich auf. Schließlic­h wurde sie umgesetzt: „Rock & Pop revival“über die populäre Kul- tur der 50er und 60er Jahre. Die große Autogramm-Sammlung kann erstmals in Deutschlan­d besichtigt werden. Mit originalen Möbeln, Gegenständ­en und Dekoration­en aus dieser Zeit schafft Roger dazu ein unverwechs­elbares Ambiente.

Die Räume im Alten Rathaus stellt die Stadt Hückelhove­n zur Verfügung. Die Ausstellun­g wird am Freitag um 19 Uhr eröffnet und dauert bis 28. Januar. Sie kann an den Wochenende­n jeweils freitags bis sonntags von 15 bis 20 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: FRUMMET ?? Ein kleines Museum aus den 1950er und 60er Jahren hat Roger Frummet in Ratheim zusammenge­tragen.
FOTO: FRUMMET Ein kleines Museum aus den 1950er und 60er Jahren hat Roger Frummet in Ratheim zusammenge­tragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany