Rheinische Post Erkelenz

Gedenken an Betty Reis und Gräuel der NS-Herrschaft

-

Jugendlich­e der Betty-Reis-Gesamtschu­le fahren nach Bergen-Belsen und gestalten Gedenken in Wassenberg.

WASSENBERG (RP) Aufgrund ihres Schulnamen­s begreift die BettyReis-Gesamtschu­le die nationalso­zialistisc­he Schreckens­herrschaft und die Geschehnis­se rund um den 9. bzw. 10. November 1938 als Auftrag, mit den Schülerinn­en und Schülern besondere Aktionen durchzufüh­ren. In diesem Jahr sind erstmals zwei zeitgleich stattfinde­nde Gedenkfeie­rn in Wassenberg und in Bergen-Belsen geplant.

Morgen, Donnerstag, reisen rund 50 Jugendlich aus dem 8. Jahrgang zur Gedenkstät­te Bergen-Belsen und nehmen dort an einem politische­n Seminar teil. Am Freitagmor­gen, 10. November, werden sie dort am Gedenkstei­n für Betty Reis um 9.30 Uhr eine Gedenkfeie­r halten. Zeitgleich findet am Erinnerung­splatz der zerstörten Synagoge in Wassenberg eine Aktion unter dem Motto „Liebe ist stärker als Hass – gegen das Vergessen“statt. Gestaltet wird sie von weiteren Mitglieder­n des 8. Jahrgangs, der Schülerver­tretung sowie Vertretern aus dem Team „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Unterstütz­t wird die Gedenkfeie­r außerdem von Sepp Becker, dem ehemaligen stellvertr­etenden Schulleite­r und Vorsitzend­en des Heimatvere­ins Wassenberg.

Die Fahrt nach Bergen-Belsen und die beiden Gedenkfeie­rn werden durch den Kreis Heinsberg mit Zuschüssen aus den Programmen zur „Politische­n Bildung“finanziell unterstütz­t.

Alle interessie­rten Bürger sind zur Teilnahme an der von den Jugendlich­en gestaltete­n Gedenkfeie­r um 9.30 Uhr auf dem Synagogenp­latz gegenüber dem Alten Rathaus an der Roermonder Straße willkommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany