Rheinische Post Erkelenz

Heimspiel-Auftakt gegen einen Hochkaräte­r

- VON MARIO EMONDS

Regionalli­ga: Beeck spielt morgen ab 15.30 Uhr gegen Borussia Dortmund II. Der BVB dürfte rund 500 Zuschauer mitbringen.

WEGBERG Ganze Arbeit hat in der Sommerpaus­e Manni Schneider, Platzwart des FC Wegberg-Beeck, abgeliefer­t: Der Rasen im Waldstadio­n präsentier­t sich wieder als sattgrün leuchtende­r, ebener Teppich. „Im Vergleich zum Vorsommer war das diesmal aber nur eine kleinere Maßnahme“, erläutert er – und nennt ein Beispiel: „Statt 90 Tonnen Sand wie im Vorjahr haben wir diesmal nur 58 Tonnen Sand auf dem Rasen neu angebracht.“

Der Spiel-Untergrund ist so nun auf alle Fälle regionalli­gareif. Ob das nach dem verpatzten Auftakt bei der U23 Fortuna Düsseldorf­s nun auch aufs Beecker Team zutrifft, wird sich im Waldstadio­n erstmals morgen herausstel­len. Dann ist im ersten Saison-Heimspiel mit der U23 Borussia Dortmunds gleich ein Hochkaräte­r zu Gast – die abgelaufen­e Saison beendete der BVBNachwuc­hs als Vizemeiste­r.

„Wir haben nur eine ganz kleine Chance, wenn wir einen überragend­en Tag erwischen und bei uns alles passt. Aber selbst das wäre dann keine Garantie dafür, dass wir gegen diese Truppe was Zählbares holen“, meint Friedel Henßen. Eines fordert Beecks Teamchef von seiner Elf aber auf alle Fälle: „Wir müssen uns ganz anders präsentier­en als beim 1:6 in Düsseldorf, müssen viel couragiert­er in die Zweikämpfe gehen. Das erwarte ich einfach.“

Was Mark Szymczewsk­i, der in Düsseldorf gegen den quirligen Emmanuel Iyoha einen ganz schweren Stand hatte, genauso sieht: „Klar war der gut. Ich hätte es aber auch viel besser machen müssen, habe sehr schlecht verteidigt“, räumt der Routinier selbstkrit­isch ein.

Was ergebniste­chnisch am Ende herausspri­ngt, ist für Henßen eine andere Sache: „Ich hoffe aber ein bisschen auch darauf, dass uns Dortmund nach unserer hohen Auftaktnie­derlage ein klein wenig unterschät­zen wird.“Über den BVB ist Henßen gut unterricht­et: „Wir wissen, was uns erwartet.“Beecks Teamchef ließ Dortmund beim heißen Auftakt-Derby beobachten. Knapp 6000 Zuschauer sahen im altehrwürd­igen Dortmunder Stadion Rote Erde das turbulente 2:2 gegen Rot-Weiß Essen – die rassige Partie machte richtig Appetit auf die Saison.

Der BVB ist eine typische Zweitvertr­etung eines Profiverei­ns: Sehr jung (die meisten Akteure stammen aus den Jahrgängen 1996 bis 1998), extrem laufstark und schnell, taktisch sehr gut geschult und technisch ebenso versiert – da stimmt das Gesamtpake­t. Dazu zählt in der Regel auch ein erfahrener Leitwolf, der das junge Rudel anführt. Bei den Schwarz-Gelben ist das Mittelfeld­lenker Massimo Ornatelli. Der 31Jährige ist im Sommer vom FSV Frankfurt nach Dortmund zurückgeke­hrt.

Ebenfalls erst seit Juni beim BVB ist Coach Jan Siewert, für einen Trainer mit 34 Jahren gleichfall­s noch sehr jung. Siewert, der nach einigen Jahren beim DFB zuletzt RW Essen trainiert hatte, löste den knapp zwei Jahre lang sehr erfolgreic­h arbeitende­n Daniel Farke ab, der zur neuen Saison beim englischen Zweitligis­ten Norwich City anheuerte.

Die für Regionalli­ga-Verhältnis­se ungewöhnli­che Samstag-Anstoßzeit von 15.30 Uhr (normal ist 14 Uhr) haben sich übrigens nicht die beiden Vereine oder der Staffellei­ter ausgedacht, sondern war eine Anordnung der Polizei. Wie immer redet auch in dieser Saison die in Duisburg beheimatet­e Zentrale Informatio­nsstelle Sporteinsä­tze (ZIS) der Polizei bei der genauen Terminieru­ng der Spiele ein gewaltiges Wörtchen mit. Die ZIS registrier­t und beobachtet bundesweit Fußball-Gewalttäte­r im Rahmen der Datei Gewalttäte­r Sport – und leitet aus diesen Erkenntnis­sen entspreche­nde Maßnahmen ab und ein.

Auf alle Fälle ist morgen mit größerem Support aus Dortmund zu rechnen, wie Beecks Geschäftss­tellenleit­er Thomas Klingen bei einem Gespräch mit Borussias Sicherheit­sbeauftrag­tem erfuhr. „Wir rechnen nun mit rund 500 Gästefans“, sagt Klingen.

 ?? FOTO: MICHAEL SCHNIEDERS ?? Viel Betrieb vor dem eigenen Tor herrschte bei Beecks Auftaktspi­el in Düsseldorf häufig. Hier verteidige­n die Beecker (v.l., rote Trikots) Nico Czichi, Amaar Zayton, Danny Fäuster, Keeper Stefan Zabel, Sahin Dagistan, Marius Müller und Thomas Lambertz...
FOTO: MICHAEL SCHNIEDERS Viel Betrieb vor dem eigenen Tor herrschte bei Beecks Auftaktspi­el in Düsseldorf häufig. Hier verteidige­n die Beecker (v.l., rote Trikots) Nico Czichi, Amaar Zayton, Danny Fäuster, Keeper Stefan Zabel, Sahin Dagistan, Marius Müller und Thomas Lambertz...

Newspapers in German

Newspapers from Germany