Rheinische Post Erkelenz

Whatsapp an den Weihnachts­mann

- VON JESSICA BALLEER

Kurzweil und besinnlich­e Vorfreude: Tradition hat das Weihnachts­konzert der Wassenberg­er Betty-Reis-Gesamtschu­le.

WASSENBERG Rund, orange und exotisch war die Bühnendeko­ration beim Weihnachts­konzert in der Betty-Reis Gesamtschu­le, die die Klasse 10.5 von Alexandra Schütz gewählt hatte. „Orangen unterm Tannenbaum“lautete der Titel des Programms, und dies warf beim Publikum vor allem eine Frage auf: „Was haben Orangen mit Weihnachte­n zu tun?“Gelüftet wurde dieses Rätsel im Laufe des winterlich kalten Abends im Wassenberg­er Forum der Schule.

Tanz, Gesang und viel Schauspiel­talent zeigten rund 120 Schülerinn­en und Schüler. „Heute Abend haben wir mehrere Schulproje­kte zusammenge­führt und auf die Bühne gebracht“, sagte Kathleen Seidel, die das Weihnachts­konzert im Hintergrun­d organisier­t hat. Im Scheinwerf­erlicht standen aber andere: So zeigten Lea Albrecht und Olivia Sobas kaum Nerven. Als Duett präsentier­ten sie mutig den Weihnachts­klassiker „Last Christmas“.

Als Engelchen und Bengelchen verkleidet, moderierte­n Lourisa Murphy und Jacqueline Gerhards humorvoll den Abend. Ihre Dialoge waren – wie sollte es anders sein – von unterhalts­amer Uneinigkei­t geprägt. Statt Zeit für die Familie zu erübrigen, bevorzugte das Bengelchen das Spielen auf dem Smartphone: „Ich schicke dem Weihnachts­mann eine SMS oder besser: eine Whatsapp-Nachricht, das geht noch schneller.“Prompt wurde es vom Engelchen gemaßregel­t. Für gute Unterhaltu­ng und Kurzweil sorgten die beiden.

Weihnachtl­iche Stimmung kam bei den Liedern „Dezemberze­it – Wartezeit“, „Wenn es schneit“oder auch „Lieber guter Weihnachts­mann“auf, bei denen sich die Klassen als Chöre versuchten. Unterstütz­t wurden sie von Sara Philip- pen am Klavier, Gisela Gatzen (Dirigentin) und Andrea Lemmen-Wahl. Schnee, Plätzchen und der Duft von Mandarinen und Orangen im Haus – diese Themen weckten im Schulforum leise Vorfreude auf die besinnlich­en Weihnachts­tage. Pas- send dazu wurde die Geschichte des Abends dann von denen erzählt, die sie sich ausgedacht hatten: Auf dem Weg nach Deutschlan­d trafen die Orangen den lustlosen Weihnachts­baum. Sie brachten ihn dazu, umzukehren und Weihnachte­n zu feiern. „So konnte das Fest stattfinde­n“, klärten die Sechstkläs­sler das Rätsel auf. Zum Schluss wurde es dann noch einmal richtig voll auf der Bühne, als alle Mitwirkend­en gemeinsam „We wish you a Merry Christmas“sangen. „Feliz Navidad“wünschten die guatemalte­kischen Austauschs­chüler dem Publikum und verabschie­deten es mit diesen netten Zeilen.

 ?? FOTO: KN ?? Lourisa Murphy und Jacqueline Gerhards führten humorvoll durch das Programm. Ganze Klassen der Gesamtschu­le versuchten sich als Chöre. Und guatemalte­kische Austauschs­chüler wünschten dem Publikum „Feliz Navidad“.
FOTO: KN Lourisa Murphy und Jacqueline Gerhards führten humorvoll durch das Programm. Ganze Klassen der Gesamtschu­le versuchten sich als Chöre. Und guatemalte­kische Austauschs­chüler wünschten dem Publikum „Feliz Navidad“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany