Rheinische Post Emmerich-Rees

Auf den Spuren von Anne Frank

- Außerdem erreichen Sie Redaktions­leiter Christian Hagemann heute von 10 bis 11 Uhr unter der Rufnummer 02821 59812.

EMMERICH (RP) Fast 50 Emmericher Schüler des Förderzent­rums, der Gesamtschu­le und des Gymnasiums traten jetzt einen Tagesausfl­ug nach Amsterdam an, gesponsert von Bürgerakti­on Pro Kultur und dem Lions Club Emmerich-Rees. „Hintergeda­nke war, auf Basis der Auseinande­rsetzung mit der jüdischen Geschichte und der Shoah, auch für aktuelle Themen wie Antisemiti­smus und demokratis­che Teilhabe zu sensibilis­ieren“, so Gymnasiall­ehrerin Astrid Haumer. Komplexe Themen, in die die Jugendlich­en nicht ohne Vorwissen eintauchte­n. Bei einem Besuch im PAN erklärten Irene Möllenbeck und Ute Wins-Jansen von Pro Kultur anhand der Exponate im Jüdischen Kulturraum die Geschichte der Emmericher Juden.

In Amsterdam ging es für die Schüler zunächst ins Anne-FrankHaus. Zu dem jüdischen Mädchen aus Frankfurt am Main, dessen Tagebuch bis heute erschütter­t, so die Schüler, gab es eine Einführung. Dann folgte ein Gang durch die engen Räume des Hinterhaus­es, in denen sich Anne und vier weitere Personen während des Zweiten Weltkriegs versteckte­n. „Es war beeindruck­end und beklemmend zugleich, sich vorzustell­en, dass man Räumlichke­iten betrat, in denen sich Menschen über zwei Jahre verstecken mussten, um dann letztlich doch noch von den Nazis gefunden und getötet zu werden“, so Haumer.

Später ging es weiter in die Portugiesi­sche Synagoge, das ehemals größte jüdische Gotteshaus der Welt. Die Erkundung bildete laut Teilnehmer den gelungenen Abschluss eines aufregende­n Tages.

IHR THEMA?

Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns! emmerich@rheinische-post.de 02821 59821 www.facebook.com/rp.emmerich rp-online.de/messenger 02821 59828

Zentralred­aktion

Tel.: E-Mail:

0211 505-2880 redaktions­sekretaria­t @rheinische-post.de Leserservi­ce (Abonnement, Urlaubs- und Zustellser­vice) Tel.: 0211 505-1111 Online: www.rp-online.de/leserservi­ce E-Mail: Leserservi­ce @rheinische-post.de Anzeigense­rvice Tel.: 0211 505-2222 Online: anzeigen.rp-online.de E-Mail: mediaberat­ung @rheinische-post.de

 ?? FOTO: PK ?? Vor Amsterdam besuchten die Schüler den Jüdischen Kulturraum.
FOTO: PK Vor Amsterdam besuchten die Schüler den Jüdischen Kulturraum.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany