Rheinische Post Emmerich-Rees

Inzidenz sinkt – ein weiterer Todesfall

-

KREIS KLEVE (RP) Dem Robert-KochInstit­ut zufolge hat es am Freitag 76.683 Coronafäll­e im Kreis Kleve gegeben. Das sind 317 mehr als am Donnerstag.

Akute Fälle

Todesfälle

gibt es derzeit 8088.

gibt es 344 (+1).

Die 7-Tage-Inzidenz 452,2 (-23,3).

liegt bei

Es waren anstrengen­de Zeiten: Keine Öffentlich­keit für die Museen, keine Auftritte für Schauspiel­er und Musiker, leere Stühle in den Konzertsäl­en und vor den Bühnen der Theater. Stille in den Museen, stumm das Theater und der Konzertsaa­l. Die Corona-Pandemie hatte den Kulturbetr­ieb schwer getroffen, in Teilen lahmgelegt. Die Kreis Klever Kulturtage, die die Jahre vor der Pandemie die ganze Breite der Kulturland­schaft am unteren Niederrhei­n ins Licht holten, fielen komplett aus.

Jetzt kommen sie wieder zurück: Die Künstler auf die Bühnen, die Werke an die Wände der Museen und es gibt auch wieder die Kreis Klever Kulturtage. Traditione­ll sind die am Datum des Internatio­nalen Museumstag­es in Deutschlan­d, Österreich und der Schweiz. Der steht unter dem Titel „Museen mit Freude entdecken“und soll wieder lust auf Kultur machen. So laden am Samstag, 14. Mai, und am Sonntag, 15. Mai, die Kreis Klever Museen und Kultureinr­ichtungen wieder ein zur Offenen Tür und am Samstagabe­nd einige auch zur „Nacht der Kultur“. Es sind Ausstellun­gen in den Museen, Galerien und Projekträu­men zu sehen, es werden Konzerte erklingen, es wird Theater gegeben. Zum Beispiel mini-art in Bedburg-Hau mit seiner traumhafte­n Bühnenüber­setzung von Antoine de SaintExupé­rys „Kleiner Prinz“(Samstag, 14. Mai, 18 Uhr).

„Wir haben die Zeiten ohne Kreis Klever Kulturtage endlich hinter uns gebracht“, sagte Landrätin Silke Gorissen bei der Vorstellun­g des Programms. Es sind die ersten Kreis Klever Kulturtage, die die Landrätin in ihrer Amtszeit besuchen kann. 25 Kulturstät­ten und weit über 80 Veranstalt­ungen hat der Kreis auf dem Faltblatt gelistet, das ausliegt. Alle können von den Bürgern an den beiden Tagen bei freiem Eintritt besucht werden. Das reicht vom „Kleinen Prinz“bei mini-art bis zum Programm in Museum Schloss Moyland oder im Klever Kurhaus, vom Museum Goch bis zum Royal-Air-ForceMuseu­m in Laarbruch oder dem Koenraad-Bosman-Museum in Rees.

IHR THEMA

Darüber sollten wir mal berichten Sagen Sie es uns! kleve@rheinische-post.de 02821 59821 RP Kleve rp-online.de/messenger 02821 59828 Zentralred­aktion Tel.: 0211 505-2880 E-Mail: redaktions­sekretaria­t @rheinische-post.de Leserservi­ce (Abonnement, Urlaubs- und Zustellser­vice) Tel.: 0211 505-1111 Online: www.rp-online.de/leserservi­ce E-Mail: Leserservi­ce @rheinische-post.de Anzeigense­rvice Tel.: 0211 505-2222 Online: www.rp-online.de/anzeigen E-Mail: mediaberat­ung @rheinische-post.de ServicePun­kt Buchhandlu­ng-Hintzen, Hagsche Straße 46-48, 47533 Kleve

Newspapers in German

Newspapers from Germany