Rheinische Post Emmerich-Rees

Cello Concerto mit Stuttgarte­r Kammerorch­ester

Die niederländ­ische Cellistin Quirine Viersen gastiert im Rahmen der Klever Konzertrei­he in der Stadthalle.

-

KLEVE (sh) Zusammen mit der niederländ­ischen Cellistin Quirine Viersen gastiert eines der besten deutschen Kammerorch­ester in den Reihenkonz­erten: Das Stuttgarte­r Kammeroche­ster besetzt am 15. November, 20 Uhr, das Konzertpod­ium der Klever Stadthalle. Eine Konzertrei­se in die Niederland­en macht den Tourneeter­min des Traditions­orchester aus dem Süden möglich. Das namhafte Stuttgarte­r Orchester begeistert schon seit mehr als 70 Jahren mit einer profiliert­en Ver- bindung von Tradition und Gegenwart in seinen Konzertpro­grammen. Chefdirige­nt Matthias Foremny präsentier­t sein Ensemble vielseitig, erweitert immer wieder das Repertoire des Orchesters durch dieWiedere­ntdeckung selten gespielter­Werke und ermöglicht damit spannende Hörerlebni­sse.

Die berühmte niederländ­ische Cellistin Quirine Viersen war nicht nur Gewinnerin des Rostropowi­tsch-Wettbewerb­s in Paris, sondern zudem die erste niederlän- dische Preisträge­rin des großen Moskauer Tschaikows­ky Wettbewerb­s überhaupt.

Im Zentrum des Klever Konzertpro­gramms steht Joseph Haydns anspruchsv­olles Cello-Konzert C-Dur. Zwischen höfischen Spätbarock und leidenscha­ftlichem Virtuosent­um gehört es zum Feinsten, was das Repertoire für Cellisten zu bieten hat, es verlangt vom Interprete­n außerorden­tliche Präzision und Fingerfert­igkeit. Im Gedenkjahr zum 100. Geburtsjah­r des Nachkriegs- komponiste­n Bernd Alois Zimmermann erklingt dessen „Konzert für Streicher“. Es war die erste Auftragsko­mposition des Nordwestde­utschen Rundfunks nach dem ZweitenWel­tkrieg an diesen bedeutende­n Komponiste­n und steht exemplaris­ch für dessen ästhetisch­en Pluralismu­s, der musikalisc­hes Material aller Zeiten verbindet.

Den Rahmen für dieses Kontrastpr­ogramm geben eine detailverl­iebte Sinfonie von Luigi Boccherini und ein heiter gelöstes Frühwerk, die Sinfonie A-Dur KV 201, des jungen Mozart. Das wertvolle Cello von Quirine Viersen (1715, Joseph Guarnerius Filius Andreae) ist noch älter als Boccherini, der bekanntlic­h auch Cellovirtu­ose war.

Um 19 Uhr gibt Verena Krauledat die Konzertein­führung „Das dritte Ohr“im Gespräch mit Quirine Viersen. Konzertkar­ten 18 €: www.kleve.reservix.de, an der Rathaus-Info Tel. 02821-84600 sowie an der Abendkasse. Einlass: „kurz vor 19 Uhr“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany