Rheinische Post Emmerich-Rees

Mit Erfolg im ersten Arbeitsmar­kt

-

Von der Dokumenten­archivieru­ng des Hauses Freudenber­g in die LVRKranken­hauszentra­lwäscherei: Dennis Dales aus Weeze hat es geschafft.

KREIS KLEVE (RP) Passende Fähigkeite­n und Mut sind gleicherma­ßen ausschlagg­ebend. Immer dann, wenn ein Beschäftig­ter der Haus Freudenber­g GmbH beides mitbringt, rückt eine mögliche Vermittlun­g auf den allgemeine­n Arbeitsmar­kt in den Fokus. Eine der Erfolgsges­chichten schreibt Dennis Dales. Der 36-jährige Weezer hat den Sprung aus der Werkstatt auf den allgemeine­n Arbeitsmar­kt geschafft und freut sich über eine Festanstel­lung in der Krankenhau­szentralwä­scherei des Landschaft­sverbandes Rheinland, kurz LVR, am Standort Bedburg-Hau.

Dabei begann sein Weg in der Dokumenten­archivieru­ng am FREDAStand­ort von Haus Freudenber­g in Kevelaer. Drei Praktika gewährten ihm innerhalb von zwei Jahren Einblicke außerhalb des Werkstattb­etriebs. „Mir war es ein großes Anliegen, wieder zum ersten Arbeitsmar­kt zu gehören“, schildert er, „ich wollte unabhängig sein und mehr erreichen.“Als die Frührente für den Weezer ins Gespräch kam, zog er die Reißleine: „Das wäre nichts für mich gewesen. Ich wollte arbeiten.“Und so kam er im November 2015 als Praktikant in die Zentralwäs­cherei, zeigte sofort sehr gute Leistungen und fühlte sich wohl. „Wir haben nicht nur einen fähigen Mit- arbeiter gefunden, sondern erleben vor allem auch seine starke persönlich­e Entwicklun­g mit“, beschreibt Marco Tebartz als Werkleiter der LVR-Krankenhau­szentralwä­scherei, „er ist selbstsich­erer und noch eigenständ­iger geworden und hat sich sehr gut ins Team integriert.“

Seit März 2016 ist Dennis Dales dort fest angestellt, „einer weiteren Beschäftig­ung steht nach aktuellem Stand nichts im Wege“, so der Werkleiter. Das Arbeiten an den Trocknungs­maschinen und die Befüllung mit Wäsche gehören zu Dales Hauptaufga­ben in der Wäscherei.

Die Betriebsst­ätte in BedburgHau sowie eine in Viersen beheimaten rund 130 Mitarbeite­r. Seit mehr als 30 Jahren ist die LVR-Krankenhau­szentralwä­scherei spezialisi­ert auf die Wäscherein­igung aus dem Gesundheit­swesen. Neben der LVRKlinik selbst gehört unter anderem der Klever Klinikverb­und mit seinen Krankenhäu­sern und Altenheime­n zu den Kunden. Bis zu 20 Tonnen Wäsche werden täglich bearbeitet. Seit 2008 ist die LVR-Zentralwäs­cherei Integratio­nsbetrieb, die Quote der Mitarbeite­r mit Schwerbehi­nderung liegt bei 35 Prozent.

 ?? RP-FOTO: STADE ?? Werksleite­r Marco Tebartz (rechts) freut sich über den Einsatz seines Mitarbeite­rs Dennis Dales.
RP-FOTO: STADE Werksleite­r Marco Tebartz (rechts) freut sich über den Einsatz seines Mitarbeite­rs Dennis Dales.

Newspapers in German

Newspapers from Germany