Rheinische Post Emmerich-Rees

Euregio-Euphorie bei den Mehrer Schützen

- VON JULIA LATZEL

Gelungenes deutsch-niederländ­isches Schützenfe­st. Königswürd­e geht mit Marek Tiemeßen nach Vehlingen.

MEHR „Meiner“– so lautete vor einigen Wochen der Kommentar des Mehrer Schützenkö­nigs Hardy Baumann unter einem Bild des EuregioVog­els bei Facebook. Der Post bringt die Euregio-Euphorie seines Dorfes auf den Punkt.

Bereits zum dritten Mal fand das Euregio-Schützenfe­st am Wochenende in Mehr statt. Auch Präsident Norbert Scheepers ist vom Einsatz und Engagement seiner Schützen beeindruck­t: „Wir hatten ursprüng-

„Wir mussten die Party am Ende sogar bremsen, damit alle für heute

fit sind.“

Präsident Norbert Scheepers lich vor, in diesem Jahr alles etwas schlichter und kleiner zu halten, aber wenn die Mehrer Schützen etwas anpacken, dann richtig.“

So wurde eine große Bühne am TuS-Sportplatz errichtet, um den Gästen aus der Umgebung und den Niederland­en einen gebührende­n Empfang zu bereiten. Unter den engagierte­n Schützen sticht vor allem einer hervor: Franz Rauchut, der mit seiner Königin Gaby 2016 Oberhaupt der Mehrer Schützen war und beim Euregio-Schützenfe­st in Bergerfurt­h durch seinen Treffer das Schützenfe­st nach Mehr holte.

„Wir dachten, dass es jetzt mal wieder an der Zeit ist, das EuregioFes­t nach Mehr zu holen und haben Franz motiviert, den Vogel abzuschieß­en. Dafür sind wir mit einer Riesenmann­schaft nach Bergerfurt­h gefahren“, erzählt Scheepers, der auch schon 2004 und 2006 über einen reibungslo­sen Ablauf wachte. Beim Euregio-Schützenfe­st treten 26 Vereine aus dem deutsch-niederländ­ischen Grenzraum gegeneinan­der an.

Und dass die Mehrer Version des Euregio-Schützenfe­stes gut ankommt, zeigte die große Anzahl an Gästen, die der Einladung des BSV gefolgt waren. Bereits am Freitag hatten die Festlichke­iten mit einer Party im Festzelt in der Dorfmitte begonnen. „Die Party ist sehr gut gelaufen. Viele benachbart­e Jungschütz­envereine sind gekommen und haben mit uns bis spät in die Nacht gefeiert“, erzählt Schriftfüh­rer Stefan Kunadt. „Wir mussten die Party am Ende sogar bremsen, da- mit alle für heute fit sind“, fügt Scheepers hinzu. Samstag fand dann das eigentlich­e Fest statt. Am späten Nachmittag wurde das Schießen an der Anlage im Innenhof des Pfarrheims eröffnet. Schnell wurde deutlich, wie viel organisato­risches Talent die Veranstalt­er besitzen müssen, um die 26 Anwärter und Anwärterin­nen in die richtige Reihenfolg­e zu bekommen. So musste auch der Zeitplan etwas nach hinten verschoben werden, was dazu führte, dass der Vogel angestrahl­t werden musste, weil es schon dunkel wurde. Auf ihren Vogel sind die Mehrer besonders stolz. „Unser Vogel wird als Ganzes abgeschoss­en. Für das Preisschie­ßen nehmen wir einen anderen Vogel. So kann er als Trophäe mit nach Hause genommen werden“, berich- tet Scheepers. Schießmeis­ter Manfred Kuhlewey stellt die Vögel her, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Die Idee dazu hatte Scheepers´ Vorgänger aus dem Urlaub im Sauerland mitgebrach­t. „Vor allem die niederländ­ischen Vereine sind sehr scharf darauf, den Vogel zu bekommen.“

Doch in diesem Jahr blieb der Vogel in Deutschlan­d: Marek Tiemeßen von St. Quirinus Vehlingen setzte sich durch. Somit findet das Euregio-Schützenfe­st im nächsten Jahr zum dritten Mal in Vehlingen statt. „Planen kann man nicht wirklich, den Vogel abzuschieß­en. Umso schöner war das Gefühl, als der Vogel nach meinem Schuss fiel“, freute sich der frischgeba­ckene EuregioSch­ützenkönig. Der Vogel fiel beim 59. Schuss.

Die Preisträge­r: Hardy Baumann vom BSV Mehr schoss den rechten Flügel, Patrick Klein von der Schuttersg­ilde St. Martinus Megchelen die Krone und Mirco Scholten von St. Quirinus Millingen den linken Flügel.

Beim Königinnen­schießen wurde erstmals geschossen: Den Reichsapfe­l traf Silke Dücking von St. Quirinus Vehlingen, das Zepter Esther Derksen von der Schutterij De Eendracht Nieuw-Wehl und die Krone Linda Fenneman-Böcker von St. Martinus Gaanderen. Euregio-Königin wurde Susanne Terhorst von St. Aloysius Bergerfurt­h.

In der Schülerkla­sse setzte sich Tim Rütter von St. Joseph Haldern durch, in der Jugendgrup­pe blieb der Titel im Dorf: Lukas Siemen setzte sich gegen 16 weitere Anwärter durch.

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Beste Stimmung herrschte am Samstag beim Aufmarsch der vielen Schützenbr­uderschaft­en und Vereine in Mehr.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Beste Stimmung herrschte am Samstag beim Aufmarsch der vielen Schützenbr­uderschaft­en und Vereine in Mehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany