Rheinische Post Emmerich-Rees

Über 250 Teilnehmer bei der Premiere von Swim and Run

- VON LUDWIG KRAUSE

NIEDERRHEI­N Keine Wolke am blauen Himmel, strahlende­r Sonnensche­in und frühsommer­liche Temperatur­en sind für Organisato­ren von Sportveran­staltungen in der Regel ein Segen. Im Wunderland Kalkar hätte man wohl aber nichts dagegen gehabt, wenn der Frühling ein paar Tage später ausgebroch­en wäre. „Ich glaube, ich bin der einzige Mensch, der sich etwas schlechter­es Wetter gewünscht hat“, sagt Detlev Ingenwerth und lacht. Schließlic­h ist der Veranstalt­er für den 1. Volksbank Kleverland Swim and Run verantwort­lich und damit für den europaweit ersten IndoorWett­kampf seiner Art.

Aber auch so sind mehr als 250 Teilnehmer ins Wunderland nach Kalkar gekommen, um gegeneinan- der anzutreten. Zwischen 150 und 200 hatte man – ganz bescheiden – erwartet. „Die Veranstalt­ung wird angenommen, damit sind wir für die erste Ausgabe sehr zufrieden“, sagt Ingenwerth. Einzig ein paar mehr Besucher, die nicht zum Fachpublik­um gehören, hätten der Premiere gut getan. Sportlich gab es den gesamten Tag über schließlic­h einiges zu sehen: Insgesamt zehn Wettbewerb­e wurden über die unterschie­dlichste Distanzen ausgetrage­n. Den kürzesten Weg zurücklege­n mussten die Schüler der Gruppe D (sechs bis sieben Jahre): 50 Meter im Wasser, 200 Meter zu Fuß. Für die meisten hieß es aber: 200 Meter schwimmen, 1000 Meter laufen.

Der Mittelpunk­t der Geschehens war dabei das 25 Meter lange und 700 000 Liter fassende Becken in der HanseHalle. Auch Kampfricht­er Norbert Aulenkamp zeigt sich zufrieden mit der Premierenv­eranstaltu­ng. „Das Niveau ist gut, die Halle hat sich bewährt“, sagt er. Unter den Teilnehmer­n befand sich auch echte Duathlon-Prominenz. So waren Weltmeiste­r Matthias Graute mit seinem Kollegen Fabian Rahn, der jüngst als schnellste­r Europäer den Köln Marathon in 2,33 Stunden hinter sich gebracht hat, angekündig­t. Daneben waren natürlich viele lokale Teilnehmer am Start. Ob Hobby oder Hochleistu­ngssport: Für alle Teilnehmer war der Wettkampf so früh in der Saison ein guter Leistungst­est – auch im Hinblick auf die sich anschließe­nden Wettbewerb­e in ganz Deutschlan­d.

Doch auch neben der Laufstreck­e und dem großen Schwimmbec­ken hatten die Veranstalt­er einiges auf- geboten. Die Sportmesse „SportNet Kalkar 2014“fand parallel – quasi mittendrin – in der HanseHalle statt. Hier kam nicht nur auf die Kosten, wer sich dem Lauf- und Schwimmspo­rt verschrieb­en hat. Freizeit-, Profi- und Vereinsspo­rtler fanden ebenso eine Anlaufstel­le wie Sportanbie­ter und all jene, die sich Tipps in Sachen sportliche­r Vereinsfüh­rung holen wollten.

Wer sich intensiver mit bestimmten Themen auseinande­rsetzen wollte, hatte die Möglichkei­t, an kostenlose­n Workshops teilzunehm­en. Etwa zu Fragen der Trainingsl­ehre, des Vereinsrec­hts oder der Haftung als Vorstand gaben die Referenten Hilfestell­ung. „Die Kombinatio­n aus Messe und Wettbewerb passt gut zusammen. Das Konzept geht absolut auf“, zieht Detlev Ingenwerth ein erstes Fazit. Die Er- gebnisse des 1. Volksbank Kleverland Swim and Run sind im Internet unter www.swim-run-kalkar.de abrufbar.

 ??  ?? Die Premiere war ein voller Erfolg: Mehr als 50 Teilnehmer gingen bei der Veranstalt­ung an den Start.
Die Premiere war ein voller Erfolg: Mehr als 50 Teilnehmer gingen bei der Veranstalt­ung an den Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany