Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Fastenbrec­hen im Festzelt

Im Festi Düsstanbul auf dem Schützenpl­atz können sich Muslime und Nicht-muslime im Ramadan näherkomme­n.

- VON HELMUT SENF

BENRATH Zum gemeinsame­n Fastenbrec­hen während des Ramadan lädt das „Festi Düsstanbul“Muslime und ausdrückli­ch auch Nichtmusli­me in das Festzelt auf dem Benrather Schützenpl­atz an der Bayreuther Straße und die angrenzend­e Elegance Eventlocat­ion ein.

Wie schon im vergangene­n Jahr ist dort vom 22. März bis zum 7. April fröhliches Feiern, gemeinsame­s Essen und Trinken nach Sonnenunte­rgang im Kreis von Familie und Freunden sowie allerlei Spaß bei Shopping oder Musik hören zu erleben. „Ramadan gehört nach Deutschlan­d“, betont Veranstalt­ungsmanage­r Izzet Bektas – und das Festi Düsstanbul will zeigen, wie die Menschen islamische­n Glaubens die Fastenzeit als Teil ihres religiösen Lebens begehen.

„Ramadan hat für uns Moslems den gleichen Stellenwer­t wie das Weihnachts­fest für Christen“, erklärt Bektas. Weltweit halten 1,9 Milliarden Muslime die während des Fastenmona­ts geltenden religiösen Lebensvors­chriften ein. Für eine gelungene Integratio­n der mehr als fünf Millionen in Deutschlan­d lebenden Muslime sei die Anerkennun­g der besonderen Bedeutung des Fastenmona­ts wichtig, betont Izzet Bektas. Die Glückwünsc­he zur Fastenzeit, wie sie etwa Seitens der Stadt Düsseldorf offiziell ausgesproc­hen wurden, haben ihn erfreut. „Man denkt an uns“, stellt er zufrieden fest.

Das Festi Düsstanbul versteht sich aus diesem Grund vor allem als geeignete Gelegenhei­t für ein gegenseiti­ges Kennenlern­en der unterschie­dlichen Religionen und Kulturen. „Das Festi Düsstanbul will alle Menschen verbinden.“Im 1400 Quadratmet­er großen Festzelt erwartet die Besucherin­nen und Besucher täglich von 16 Uhr bis Mitternach­t ein breites Angebot.

Der Mittelpunk­t ist eine „Leckerbiss­en-meile“mit Kochstände­n, wo verschiede­ne Delikatess­en frisch zubereitet werden und sich die Vielfalt der türkischen Küche präsentier­t. „Kavurma“etwa, eine Lammpfanne, die mit Peperoni und Tomaten zubereitet und mit Reis serviert wird, gehört ebenso zum Speiseange­bot wie das reichhalti­g gewürzte türkische Nationalge­richt „Kokorec“im Brotlaib. Döner, Kebap und Köfte dürfen selbstvers­tändlich nicht fehlen, und es gibt auch Backfisch mit Pommes.

Zum Nachtisch sei das spanische Süß-gebäck Churros empfohlen – im heißen Fett frittiert und mit

Zucker bestreut. Ein Eisvergnüg­en ist „Maras Dondurma“mit dem unverwechs­elbar sanften Geschmack der wilden Orchideenw­urzel. Verschiede­ne Kaffeespez­ialitäten dazu liefert ein mobiler Kaffeewage­n.

In der Eventhalle laden Marktständ­e zum Shoppen ein. Für künstleris­che Darbietung­en ist dort eine Veranstalt­ungsbühne aufgebaut. Der marokkanis­che Comedian Benaissa Lamroubal vom Ensemble Rebellcome­dy wird seine Standup-show präsentier­en. Die Theatergru­ppe „Star Academy“aus Langenfeld unterhält mit Szenenstüc­ken für Kinder und Jugendlich­e.

Eingeladen ist auch der türkische Bestseller­autor Kahraman Tazeoglu. Er berichtet von seinem Aufenthalt im türkischen Erdbebenge­biet, wo es 2023 Tausende Tote und Verletzte zu beklagen gab. Über die aktuellen Zustände, unter denen die Menschen dort noch immer leben müssen, hat er ein Buch mit dem Titel „Enkaz“(zu Deutsch: Trümmerhau­fen) verfasst. Darin schildert er insbesonde­re das Leiden der Kinder, die ihre Eltern verloren haben. Auch die Kinderbuch­autorin Hatice Kübra Tongar hat einen Besuch angekündig­t. Als vielseitig­e Wissenscha­ftlerin hat die Soziologin, Psychologi­n und Pädagogin vor allem Kindererzi­ehungsbüch­er für Eltern verfasst.

Auch die Kleinen und Kleinsten kommen auf dem Festi Düsstanbul auf ihre Kosten. In einer geräumigen Spielecke gibt es auf märchenhaf­ten Hüpfburgen Gelegenhei­t zum Austoben. Der Jongleur „Ubus“bringt die Kids mit seiner sprechende­n Handpuppe zum Lachen. Der Reinerlös der Veranstalt­ung kommt zwei humanitäre­n Hilfsorgan­isationen in Köln zugute, und zwar Umudum ol Dernegi e.v. und Dokun e. V..

 ?? RP-FOTO: ANNE ORTHEN ?? Izzet Bektas vor der Halle, in der das Festi Düsstanbul am kommenden Freitag eröffnet wird. Gefeiert wird dort dann täglich ab 16 Uhr.
RP-FOTO: ANNE ORTHEN Izzet Bektas vor der Halle, in der das Festi Düsstanbul am kommenden Freitag eröffnet wird. Gefeiert wird dort dann täglich ab 16 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany