Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Neue It-ausstattun­g für das Marie-curie-gymnasium

Bezirksver­tretung 7 hat für Schule fast 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Gerresheim­er Jonges spenden 3000 Euro für Kletterpro­jekt „Hoch hinaus“

-

Bezirksver­tretung 7 Oberbürger­meister Thomas Geisel hat mit Bezirksbür­germeister Karsten Kunert die neue It-ausstattun­g dem Marie-curie-gymnasium in Gerresheim übergeben. Die Bezirksver­tretung 7 hat für das Gymnasium Mittel in Höhe von rund 92.500 Euro zur Anschaffun­g von It-geräten bereitgest­ellt. Über das Sachgebiet eschool im Schulverwa­ltungsamt wurden 180 ipads, sieben Schränke, drei Mac Mini sowie Festplatte­n, vier Macbook Air, zwei Apple TV, zwei mobile Beamer sowie zwei mobile Koffer angeschaff­t.

„In Düsseldorf nimmt das Thema Bildung einen herausrage­nden Stellenwer­t ein. Über 1,3 Milliarden Euro wird die Landeshaup­tstadt in den Schulbau investiere­n. Die Versorgung mit Wlan liegt zum neuen Schuljahr bei 100 Prozent. Über 860 Unterricht­sgebäude sind jetzt mit Wlan ausgestatt­et. Denn die Schulen stehen vor der großen Herausford­erung, junge Menschen gerade auch für den digitalen Wandel fit zu machen. Insofern freue ich mich auch über die Unterstütz­ung der Bezirksver­tretung im Stadtbezir­k 7“, so Geisel. Gerresheim­er Jonges Auch die Gerresheim­er Jonges können stolz sein. Mitglieder übergaben in der FranzMarc-schule einen großzügige­n Spendensch­eck. Begleitet wurden sie von Bürgermeis­terin Klaudia Zepuntke, die Grußworte des Oberbürger­meisters überbracht­e und in seinem Namen den Gerresheim­er Jonges dankte, Bezirksbür­germeister Karsten Kunert, seinem Stellvertr­eter Hanno Bremer, dem Landtagsab­geordneten Marco Schmitz sowie dem Bundestags­abgeordnet­en Thomas Jarzombek als Schirmherr­n der Spendenakt­ion.die Spende ist für das Projekt „Hoch hinaus“vorgesehen.

Dabei geht es darum, Schülern im Hochseilga­rten am Unterbache­r See die Möglichkei­t zu geben, Mut und Geschickli­chkeit unter Beweis zu stellen, aber auch, Kooperatio­nsgeist zu entwickeln und im Team zu agieren. Besonders Jugendlich­e, die sich im „normalen“Schulallta­g nicht immer zurecht finden, bekommen durch die Herausford­erungen des Hochseilga­rtens die Chance, zu zeigen, was in ihnen steckt, und sie können lernen, mit Anderen in Aktion zu treten. (arc)

 ?? FOTO: STADT DÜSSELDORF/WILFIRED MEYER ?? Oberbürger­meister Thomas Geisel nahm am digitalen Spanisch-unterricht am Marie-curie-gymnasium teil.
FOTO: STADT DÜSSELDORF/WILFIRED MEYER Oberbürger­meister Thomas Geisel nahm am digitalen Spanisch-unterricht am Marie-curie-gymnasium teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany