Rheinische Post Duisburg

Eine Lehrstunde für die Ducks

In der Inlinehock­ey-Bundesliga kassiert das Team ein 3:9 in Uedesheim.

-

DUISBURG (the) Der Auftakt war ein voller Erfolg – nun, im zweiten Spiel in der Inlinehock­ey-Bundesliga, gab es für die Duisburg Ducks eine Lehrstunde. „Wir haben leider auch in der Höhe verdient verloren“, sagte Torhüter Jakob Theis nach der 3:9 (1:3, 1:2, 1:4)-Niederlage bei den Uedesheim Renegades. Die Neusser „waren uns in allen Belangen überlegen. Wir waren technisch schlechter.“Schon am Sonntag (18.15 Uhr, Sporthalle Süd) können es die Ducks wieder besser machen – dann wieder mit gewohntem Spielgerät. Im Rahmen der Skaterhock­ey-Bundesliga sind die Rhein-Main Patriots zu Gast.

Schon nach 50 Sekunden lagen die Ducks zurück. „Ich würde nicht sagen, dass es unmöglich ist, gegen Uedesheim zu gewinnen, aber der Boden dort verzeiht keine Fehler. So konnte man unsere technische­n Fehler leider recht genau sehen“, so Theis. Hier zeigt sich: Inlinehock­ey und Skaterhock­ey sehen sich ähnlich, doch der Unterschie­d zwischen Ball und Puck ist groß. „Letztlich müssen wir nun daraus lernen. Denn unser Gegner am 31. Mai, die DEG Rhein Rollers, ist nochmal ein ganzes Stück stärker“, so Theis. Gespielt wird dann auf der ungewohnt großen Fläche des Eisstadion­s an der Brehmstraß­e.

Am Sonntag wird erstmals Interimstr­ainer Gordon Kindler an der Bande stehen. „Das erste Training hatte noch Sebastian Schröder geleitet, weil ich mir von oben erstmal ein Bild verschaffe­n wollte“, so der Übergangsc­oach, der das Team leitet, bis nach dem Rücktritt von Christian Perlitz ein neuer Trainer gefunden ist. „Die Jungs sind supertraur­ig, dass Christian aufgehört hat, gehen aber mit der Situation sehr gut um.“

Die Gäste-Mannschaft aus Assenheim hat sich übrigens mit dem tschechisc­hen Inlinehock­ey-Weltmeiste­r Jakub Bernad sehr namhaft verstärkt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany