Rheinische Post Duisburg

Saunen in zwei Düsseldorf­er Schwimmbäd­ern schließen

Um Energie zu sparen, lässt die Bädergesel­lschaft die Saunen in der Münsterthe­rme und im Düsselstra­nd kalt.

- VON VERENA KENSBOCK

DÜSSELDORF Die Saunen in zwei Düsseldorf­er Schwimmbäd­ern werden in diesem Winter kalt bleiben: Die Saunen im Düsselstra­nd in Flingern und in der Münsterthe­rme in Pempelfort bleiben bis auf Weiteres geschlosse­n, teilte die Bädergesel­lschaft am Montag mit. Damit reagiere man auf die erheblich steigenden Energiekos­ten. Die SuomiSauna im Familienba­d Niederheid in Holthausen wird jedoch von Oktober 2022 bis zu den Osterferie­n 2023 geöffnet sein, heißt es.

Damit weitet die Stadttocht­er die Sparmaßnah­men in den Düsseldorf­er Bädern noch weiter aus. Um Energie zu sparen, wurde bereits im Mai schrittwei­se die Wassertemp­eratur in den Becken um zwei Grad gesenkt. In den Schwimmbec­ken der Hallenbäde­r ist das Wasser nun in der Regel 26 Grad warm, in den Lehrschwim­mbecken liegt die Temperatur bei 28 Grad, in den Planschbec­ken bei 30 Grad. Dadurch werden schon heute mehr als 20 Prozent der Energiekos­ten eingespart. Mit einer weiteren Temperatur­senkung müssten Besucher aber vorerst nicht rechnen, teilte die Bädergesel­lschaft mit, in der aktuellen Situation sei das nicht notwendig.

Zudem hat die Bädergesel­lschaft beschlosse­n, das Außenbecke­n im Rheinbad an der Messe nicht zu betreiben. Dieses soll zur Freibadsai­son im kommenden Jahr wieder geöffnet werden.

Fest steht bereits, dass in der Sommersais­on 2023 – wie auch in diesem Jahr – das Hallenbad Unterrath und die Münsterthe­rme geschlosse­n bleiben. Hinzu kommt ein weiteres beliebtes Bad: Das Schwimm‘ in Bilk wird im kommenden Sommer ebenfalls nicht öffnen. Die Bädergesel­lschaft betont aber, dass in Unterrath und Bilk das Schul- und Vereinssch­wimmen bis kurz vor den Sommerferi­en stattfinde­n könne. Ziel sei es, die Schwimmaus­bildung zu sichern – schon während der Corona-Pandemie fielen zahlreiche Schwimmkur­se aus.

Ein neues Kombibad entsteht derzeit in Benrath, ein Feuer auf der Baustelle hatte jedoch den Zeitplan durcheinan­dergebrach­t. Nun ist klar, dass das neue Hallenbad erst nach der Freibadsai­son 2023 eröffnen soll. Das Freibad soll jedoch schon zur Sommersais­on in Betrieb gehen, also voraussich­tlich im Mai öffnen. Sofern sich die Lage an den Energiemär­kten ändere, werde man die Situation neu bewerten, teilte die Bädergesel­lschaft mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany