Rheinische Post Duisburg

Keine Beweise für Raub mit KO-Tropfen

Wegen diverser Delikte wird ein 42-Jähriger zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt.

-

(bm) Als eine 52-jährige Frau in der Nacht zum 25. Juli 2017 in Hamborn aufwachte, dröhnte ihr der Schädel, und es fehlten ihr ein Handy, eine Halskette und ein Laptop. Schnell geriet ein Mann, der an diesem Abend Kaffee mit ihr getrunken hatte, in den Verdacht, sie mit KO-Tropfen außer Gefecht gesetzt und die Wertsachen gestohlen zu haben.

Die Anklage gegen den 42-Jährigen lautete auf Raub und mehrfachen Diebstahl. Beweisen konnte das die Verhandlun­g vor dem Amtsgerich­t am König-Heinrich-Platz aber nur zum Teil. Der Angeklagte schwieg zunächst. Die Zeugin berichtete, sie habe den zehn Jah- re jüngeren Mann im Internet kennengele­rnt. „Wir haben uns mehrfach getroffen.“Meist in einem Park, in dem man plaudernde­r Weise spazieren ging oder auf einer Bank saß.

Doch am Tatabend, so die 52-Jährige, habe es geregnet. Deshalb sei man in die Wohnung einer Bekannten gegangen. „Ich habe Kaffee gekocht. Und kaum hatte ich was davon getrunken, war ich auch schon weg. Und hinterher waren es die Sachen auch.“Die allerdings hatte ihr der Angeklagte nach einiger Zeit zurückgege­ben. Völlig unklar blieb dabei – und das war nicht das einzige –, ob eine Halskette, die offenbar mehrfach den Besitzer wechselte, denn nun ein Geschenk des Angeklagte­n war, oder nicht.

Bewiesen werden konnte am Ende der mehrstündi­gen Beweisaufn­ahme jedenfalls nur das, was der Angeklagte selbst zugab: Er gestand, die Sachen mitgenomme­n zu haben. Er habe einfach eine günstige Gelegenhei­t genutzt, nachdem die 52-Jährige eingeschla­fen war – ohne, dass er nachgeholf­en hätte. Auch zwei weitere Diebstähle gab der Mann zu: Danach hatte er aus einer Bäckerei in Hamborn und aus einem Imbiss in Hochfeld insgesamt rund 2700 Euro mitgehen lassen. In beiden Läden hatte er zuvor kurzzeitig ausgeholfe­n.

Das Schöffenge­richt ließ den Mann mit zehn Monaten mit Bewährung davonkomme­n.

 ?? RP-FOTO: BRETZ ?? Waren KO-Tropfen im Spiel? Das blieb unklar.
RP-FOTO: BRETZ Waren KO-Tropfen im Spiel? Das blieb unklar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany