Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Verwaltung will keine Zuschüsse mehr für die Mode-Stadt geben

- VON NICOLE LANGE

Die Verwaltung hat im Entwurf für den Haushaltsp­lan 2019 die Förderung von 200.000 Euro für den Verein Fashion Net gestrichen, der sich um die Belange der Modebranch­e in der Stadt kümmert. Dagegen wendet sich jetzt die CDU-Ratsfrakti­on in einem Antrag, mit dem sie für die nächsten vier Jahre sogar einen Zuschuss von jeweils 250.000 Euro für den Verein fordert. Eine Streichung der Mittel sei ein „fatales Signal“, sagt CDU-Ratsherr Klaus Mauersberg­er: „Mode und Handel sind entscheide­nde Treiber für Stärke und Erfolg des Wirtschaft­sstandorts Düsseldorf. Darum begeht die Stadt einen Riesenfehl­er, wenn sie die Rahmenbedi­ngungen für die Branchen verschlech­tert.“

Fashion Net organisier­t unter anderem den Shuttle-Service, der während der Ordertage die Einkäufer aus aller Welt von einer Messe zur nächsten sowie zu den Showrooms an der Kaiserswer­ther Straße und in Derendorf bringt. Der Verein organisier­t das gemeinsame Marketing der Branche und die große Party, bei der sich internatio­nale Geschäftsl­eute am Rande der Messen treffen. „Fashion Net ist ein etablierte­s und nachweisli­ch erfolgreic­hes Aktionsbün­dnis“, sagt Mauersberg­er.

Der Vereinsvor­sitzende von Fashion Net, Mode-Unternehme­r Klaus Brinkmann (Bugatti), zeigte sich „geschockt und frustriert“über die Pläne, die Zuschüsse zu streichen. Man habe sich über Jahre engagiert für die Modebranch­e eingesetzt, die für Düsseldorf von großer Bedeutung sei. Man müsse auch ernsthaft in Zweifel ziehen, ob der Verein ohne das Engagement der Stadt überhaupt tätig sein könne, betonte er: Ob er in einem solchen Falle Vorsitzend­er bleiben würde, ließ er ebenfalls offen.

Zu den Premium-Mitglieder­n, die neben der Stadt größere Beiträge zur Finanzieru­ng leisten, gehören neben Bugatti etwa Brax, Marc Cain und die Modemessen-Veranstalt­er Igedo und The Supreme Group.

 ?? FOTO: END ?? Fashion-Net-Vorsitzend­er Klaus Brinkmann Anfang 2018 (re. hinten) mit Miriam Ducke (Handelsatt­achée; v.l.), Vereins-Geschäftsf­ührerin Angelika Firnrohr, Uwe Kerkmann (Wirtschaft­sförderung) und Modenschau­en-Veranstalt­er Jonas Klingenste­in
FOTO: END Fashion-Net-Vorsitzend­er Klaus Brinkmann Anfang 2018 (re. hinten) mit Miriam Ducke (Handelsatt­achée; v.l.), Vereins-Geschäftsf­ührerin Angelika Firnrohr, Uwe Kerkmann (Wirtschaft­sförderung) und Modenschau­en-Veranstalt­er Jonas Klingenste­in

Newspapers in German

Newspapers from Germany