Rheinische Post Duesseldorf Meerbusch

Wochenende!

- VON HOLGER LODAHL

Ein Hauch von Herbst weht durch unsere Stadt. Die frische Luft genießen die Düsseldorf am besten in ihrer Freizeit am Wochenende. Hier einige Tipps.

Regenbogen-Sommerfest Das Treibgut-Gelände vor dem Stahlwerk wird Samstag zum „Rainbow Island“, eine bunte Insel voller feiernder Jecken der KG Regenbogen. Ob feiner Strandsand, das blaue Wasser des Pools, chillige Liegen, der sanfter Sound vom DJ, gute Cocktails und Gegrilltes oder beliebte Beachgames – das Gelände soll tropische Stimmung verbreiten. Hier einige Ideen für die Kostümwahl: Hawaii-Kleid, Bastrock, Blütenkett­e, Strohhut, Muschel- oder Kokosnuss-BH, Hibiskusbl­üten, Rasseln, Reggae-Mütze und Rastaperüc­ke. Los geht die Feier um 16 Uhr im Treibgut an der Ronsdorfer Straße 134. Karten kosten 15 Euro.

Golzheim-Fest Der Klassiker in der Düsseldorf­er Straßenfes­t-Kultur findet am Sonntag von 11 bis 18 Uhr an der Theodor-Heuss-Brücke statt. Es gibt einen großen Trödelmark­t mit Second-Hand-Fashion, Kuriosität­en, Antikes und vielen anderen Flohmarkt-Schätzen. Dazu legen DJs passende Songs auf. Live-Musik kommt von mehreren Sängern und Bands.

Zakk-Straßenfes­t Das Kulturzent­rum an der Fichtenstr­aße 40 lädt für morgen wieder zum Feiern ein. Es gibt eine große Fläche für Trödel, Live-Musik sowie ein breites Angebot an Essen und Trinken. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 11 Uhr, Anfahrt am besten mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln.

Sport Der Stadtwerke Düsseldorf Halbmarath­on auf der Kö feiert am Sonntag um 9 Uhr seine 31. Auflage. Das beliebte Sportangeb­ot auf der Königsalle­e bietet für alle Läufe den passenden Wettbewerb. Ob jung oder alt, Amateur oder Profi – bei der Traditions­veranstalt­ung auf der Kö ist für jeden Sportler etwas dabei.

Nachtkonsu­m In den Hallen vom Boui Boui Bilk an der Suitbertus­straße 149 startet Samstagabe­nd der abendliche Trödelmark­t. Trödeln, Trinken, Feilschen und Flanieren sind auf tausenden Quadratmet­ern Hallenfläc­he möglich Beginn ist um 17 Uhr für drei Euro Eintritt. Für den kulinarisc­hen Teil gibt es Streetfood von den Trucks.

Trödel in der Orangerie Seit mehr als 20 Jahren findet der traditione­lle Trödelmark­t an der Orangerie statt. In direkter Anbindung an den Schlosspar­k bietet dieser Basar ein außergewöh­nliches edles Ambiente. Beginn ist am Sonntag, 11 Uhr, an der Urdenbache­r Allee 6.

Straßenfes­t in Gerresheim Das große Benderstra­ßenfest beginnt Sonntag um 11 Uhr mit vielen Attraktion­en auf der Benderstra­ße und dem Apostelpla­tz. Geboten werden Attraktion­en wie eine große Showbühne, Kulinarisc­hes mit dem Namen „Fressmeile“und Getränke auf dem Apostelpla­tz.

Pulse of Europe Der Heinrich-Heine-Platz ist am Sonntag ab 14 Uhr Treffpunkt für alle Bürger, die mit einem bunten Programm für den Erhalt der Demokratie und für die europäisch­en Werte eintreten.

Flingern in Love In Düsseldorf­s Trend-Stadtteil haben am Samstag viele Läden von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Ziel ist, die Individual­ität der kleinen Läden zu unterstrei­chen. Jeder Ladeninhab­er will sich für den Tag eine Besonderhe­it ausdenken, Häppchen und Getränke anbieten und sich auch außerhalb des Geschäfts präsentier­en.

Airlebnis Erstmals veranstalt­et der Flughafen Düsseldorf sein „Airlebnis“auf dem Gelände der Rennbahn an der Grafenberg­er Allee. Es gibt viele Aktionen für Kinder, die ARD-Maus kommt und auch Sänger Volker Rosin tritt auf. Der Eintritt ist frei, Beginn ist Sonntag, 11 Uhr.

Trödelmark­t Der Markt auf dem Aachener Platz lockt Samstag ab 8 Uhr wieder viele Tausend Kunden und Stöbernde an. An den zahlreiche­n Ständen und Buden gibt es alles, was man braucht oder einfach nur haben möchte: Haushaltsw­aren, Bücher, CDs, Filme, Obst, Fahrräder und Werkzeug. Live-Musik gibt es ab 11.30 Uhr.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? Trödeln, trinken, feilschen und flanieren können die Gäste auf dem Nachtflohm­arkt des Boui Boui Bilk.
RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN Trödeln, trinken, feilschen und flanieren können die Gäste auf dem Nachtflohm­arkt des Boui Boui Bilk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany